09.07.2025 Oberfränkische  Seniorenmeisterschaften 2025
Die Ofr. Seniorenmeisterschaften werden beim Landesoffenem Leichtathletik Sportfest
der LG Röthenbach a.d. Pegnitz herausgewertet.
-> Termin:  14.09.2025
-> 
Info/Ausschreibung
22.06.2025


29. Internationales Hofer
     Stabhochsprung Meeting
in der Hofer Altstadt
am Samstag, 28. Juni 2025
Beginn:  10:30

-->   Medien-Vorschau   (LG-Hof.de)
-->   Plakat   (LG-Hof.de)

-->   Vorbericht TV Oberfranken Meeting 20.06.2025


Thomas Neubert
LG Hof
15.06.2025


Eva Kalb(LG Forchheim )ist für das EYOF (European Youth Olympic Festial) nominiert

Bei der DLV-U18-Gala im hessischen Wetzlar gewann Forchheims Top-Hochspringerin den Hochsprung-Wettbewerb souverän mit 1.76 m. Eine Spitzenleistung, denn die äußeren Bedingungen an diesem Tag waren mit Regen und Windböen sehr ungünstig. Auch begann der Wettkampf bereits um kurz nach 10 Uhr, einer für den Hochsprung eher ungünstigen Zeit. Aber auch diese Umstände brachten Eva nicht aus der Ruhe. Den Wettkampf ging sie gewohnt konzentriert, fokussiert und sehr professionell an.
Obwohl Eva bereits mehrfach die Norm für das EYOF mit Sprüngen von 1.80 m erfüllt hatte, war der Erfolg in Wetzlar von entscheidender Bedeutung für ihre Nominierung zum EYOF. Denn die DLV-Nominierungsrichtlinien des DLV schreiben klar vor, dass a) die Norm von 1.76 m bei einem als WRC (World Ranking Competition) registrierten Wettkampf bis zum 7. Juni 2025 erreicht werden musste und b) der Wettkampf bei der U18-Gala in Wetzlar im direkten Vergleich mit ihren Konkurrentinnen aus Deutschland gewonnen werden musste.
Das hat Eva mit Bravour gemeistert.

-> hier weiterlesen ...






(Fotos: Julian Karsten)

02.06.2025 Kampfrichterwesen:
Es gibt wieder Änderungen der IWR, die der DLV am 16.05.2025 veröffentlicht hat; es betrifft die CR sowie TR,
aber hauptsächlich den Laufbereich. Neu sind ua. die Mixed-Staffeln und deren Zusammensetzungen sowie Hürdenläufe.
 
Weitere Einzelheiten siehe unter --> Regeländerungen 2025
Sextl - Bez.KR-wart
26.05.2025 Kampfrichter-Fortbildung
Am Fr. 27.06.2025 findet in Forchheim  eine Kampfrichter – Fortbildung statt.
  Organisator :  Rüdiger Hecht – Bez.Vorsitzender Bez. Oberfranken
  Referent  :     Gerhard Sextl (Schönwald) - Bez.KRwart Oberfranken

   -->  Informationen / Ausschreibung <--
Sextl - Bez.KR-wart
   
22.05.2025

Erläuterungen zu  "Kinderwettkämpfe TAF 3"  vom 10.05.2025
 --> hier klicken   <--
Sextl - Bez.KR-wart

10.05.2025 Kinderwettkämpfe / digitale Auswertung über Seltec TAF3
Seit 2021 können Kinderwettkämpfe über TAF 3 in Seltec digital ausgewertet werden. Bisher erfolgte keine automatisierte Ergebnisveröffentlichung;
nach Anpassungen ist diese ab sofort auch unter Berücksichtigung der DSGVO möglich.
Ab sofort werden automatisiert die Ergebnisse von Kinder-Wettkämpfen über TAF 3 in der Ergebnisdatenbank veröffentlicht.
Zur Prozessvereinfachung soll es keine Papier-Formulare mehr geben. Um der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zukünftig auch ohne Einverständnis
Rechnung zu tragen, werden die Nachnamen der Kinder lediglich als Initial dargestellt. Dieses neue Prozedere zu Beginn der Freiluftsaison erfolgt im
Sinne einer Einführungsphase, welche stetig evaluiert wird.
Außerdem sollten Ausrichter von Kinderwettkämpfen diese Mustervorlage zu Datenschutzhinweisen in der Ausschreibung nutzen.
Weitere Einzelheiten siehe unter -->  DLV Flash-News vom 13.04.2025.

Sextl - Bez.KR-wart
18.04.2025 Bericht:
   Kampfrichter-Ausbildung "Geräteprüfer" am 12.04.2025 in Hof
 12 neue Geräteprüfer verstärken ab sofort die Wettkämpfe des Bezirkes Oberfranken.
Unter reger Beteiligung fand auf Einladung des BLV-Bezirkes Oberfranken am Samstag, 12.04.2025, eine Leichtathletik Zusatzausbildung „Geräteprüfer“
in Hof statt. Aus zwei Kreisen (Süd + Ost) nahmen erfreulicher insgesamt  12 Kampfrichter an dieser Schulungsmaßnahme teil.

-->  zum kompletten Bericht <--
12.04.2025 Bericht:
   Kampfrichter-Obmann-Ausbildung-BLV in Hof-04.2025
7 neue Regelexperten für unsere Wettkämpfe
Am Samstag, 05.04.2025, führte der Bezirk Oberfranken im Auftrag des Landesverbandes Bayern eine Weiterbildung zum Obmann - Technik durch,
an der 7 Kampfrichter aus allen 3 Kreisen (Süd-West-Ost) des Bezirkes, teilnahmen.
Sie vertieften ihre Kenntnisse der Regelkunde in den Bereichen Sprung, Stoß und Wurf und beschäftigten sich in Gruppenarbeiten sowie Kurzreferaten
mit verschiedenen Aspekten des Obmannes. „Aufgaben des Obmannes", „Was zeichnet einen guten Obmann aus" oder „Vor- und Nachbereitung eines Wettkampfes"
erarbeiteten die Teilnehmer.Unter Aufsicht des Referenten und Bezirks-Kampfrichterwartes Gerhard Sextl schlossen die Teilnehmer die Schulung mit einer schriftlichen
Prüfung ab, die alle 7 Kampfrichter bestanden und ab sofort über die Gültigkeit eines Versuches entscheiden dürfen.

-->  zum kompletten Bericht <--
06.04.2025 Kampfrichterwesen:
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten von Speeren und Speermessboxen hat der DLV den Pflichttermin für die neuen 700g Speere
vom 01.04.2025 bis zum 31.10.2025 verlängert, während der beide Speervarianten (alt und neu) verwendet werden dürfen !

Siehe auch DLV-Text

Sextl – Bez.KRwart
19.03.2025 Kampfrichter-Fortbildung
Am Samstag, 12.04.2025, findet in Hof eine Kampfrichter-Zusatzausbildung „Geräteprüfer“ statt,
veranstaltet durch Gerhard Sextl - Bez.KR-wart + Referent und Thomas Neubert –Bez.Lehrwart.
Informationen zur Durchführung und Anmeldung siehe Ausschreibung -
Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Sextl – Bez.-KRwart

13.03.2025 Kampfrichterwesen
Ab sofort ist die neue „Kampfrichterhilfe 2025 bestellbar; näheres hierzu siehe unter Unterlagen.
Sextl – Bez.KRwartKampfrichter/Materialien/Unterlagen/Unterlagen.htm
05.03.2025 Kampfrichterwesen
Im folgenden  ind zusammengefasste Regelverstöße im Format DIN A 6 für die Bereiche Lauf - Sprung - Wurf zu finden.
Diese können einlaminiert und zusammen mit der KR-Hilfe oder dem KR-Buch eingesetzt und verwendet werden.
   Lauf      Start + Hürden       Sprung      Stoß + Wurf
Zusätzlich sind sie in der Rubrik Bestimmungen, unterhalb der Regelnummern, zu finden".
Sextl - Bez.KR-wart"

13.02.2025 Kampfrichter-Fortbildung
Am Wochenende, 05.04. / 06.04.2025, findet in Hof eine Obleute-Ausbildung statt,
veranstaltet durch Gerhard Sextl - Bez.KR-wart + Referent und Alois Büchler–BLV. Die Schulung ist zweigeteilt in Technik (Samstag/Sextl) und Lauf (Sonntag/Büchler).
Informationen zur Durchführung und Anmeldung siehe Ausschreibung  -> BLV-Oberfranken  bzw.  BLV (auf Termin 05.04. runterscrollen!)
Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Sextl - Bez.KRwart
11.02.2025 Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport/ Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren Interessenten/innen
Thema: Komplexes Training als Schlüssel für eine erfolgreiche Läuferkarriere
Inhalte:   Vielseitig motorische Grundausbildung im Grundlagentraining zur Herausbildung der Lauftechnik
–             rechtzeitige Anbahnung der Spezialisierung mit umfassender, vielseitiger Umfangsentwicklung im Aufbautraining
–            Belastungsverträglichkeit entwickeln durch Einsatz multipler Trainingsmittel im Leistungstraining
Referent:     Günther Felbinger - BLV-Disziplintrainer Lauf, Stützpunkt Karlstadt ,       Lehrwart BLV-Bezirk Unterfranken, Diplom-Trainer
Termin:       Samstag, 05. April 2025
Ort:            Sporthalle/Sportplatz des TSV Hof, Jahnstr. 5, 95030 Hof
Theorie  :    Gaststätte Jahnheim, Nebenraum
Beginn:      10 Uhr im Jahnheim mit Theorie, 11 Uhr bis 12.30 Uhr ->  Halle,12.35 Uhr
                  bis 13.30 Uhr Pause, danach Theorie, 14.30 Uhr bis 16 Uhr Sportplatz
       -->
zur kompletten Information / Ausschreibung
07.01.2025

Am 16. Dezember 1989  trat in H O F die „Kleine Leichtathletik-Sportkonferenz“ zusammen
 Initiator und Organisator war vor 35 Jahren der damalige Präsident des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes Hartmut Schweitzer (Schwandorf).
Schweitzer hatte gleich nach der Grenzöffnung die Initiative ergriffen und eine Begegnung bayerischer Leichtathletikrepräsentanten mit Vertretern der südlichen DDR-Bezirke in Nordbayern ins Auge gefasst.
Schweitzer ist noch heute voll des Lobes über die Stadt Hof, deren damaliger Oberbürgermeister Dieter Döhla unbürokratisch und mit den Mitarbeitern des Sport- und Bäderamtes das ad hoc-Treffen in der Saalestadt ermöglichte.
Wir haben uns in der Konferenz vor 35 Jahren mit den Vertretern der fünf südlichen DDR Bezirke Dresden, Erfurt, Gera, Karl-Marx-Stadt und Suhl offen und freundschaftlich ausgetauscht und auseinandergesetzt, erinnert sich Schweitzer
Als erste Erfolge und konkrete Schritte konnten
z.B. gemeinsame Terminkalender, Leichtathletik-Veranstaltungen in kleinen Schritten auf Vereins- und Bezirksebene, Austausch von Trainern und Kampfrichtern, gemeinsame Trainingslager und vieles mehr vermeldet werden.

.
         ---> hier weiterlesen <---
25.11.2024   Jule Lindner - LG Bamberg
    Deutsche Meisterin der WJ U20  im Crosslauf !
       Herzlichen Glückwunsch !
28.10.2024 Ausrichter für Ofr. Meisterschaften 2025 gesucht
Für zahlreiche Meisterschaften 2025  haben sich schon Vereine gemeldet, aber folgende Meisterschaften suchen noch einen Ausrichter:
Oberfränkische Meisterschaften der U12 (sind auch mit der Vierkampfmeisterschaft koppelbar)
• Oberfränkische Meisterschaften im Vierkampf U14/U16 – mögliche Termine: 27.4., 18.5., 1.6., 13..9., 14.9. und evtl. 27. oder 28.9.'
      sowie 4. oder 5.10. (hier hätten aber die Mannschaftsmeisterschaften Vorrang)
• Oberfränkische Mannschaftsmeisterschaften 27., 28.9. oder 4., 5.10.

Über die Vergabe wird am 09.11.2024 bei der Bezirkstagung beschlossen.
Bewerbungen daher bis spätestens 07.11.2024
 an den Sportwart Jürgen Grießhammer (leichtathletik@tsv-grosswendern.de).
    
11.10.2024 Kampfrichterwesen
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) veranstalten
am 29. und 30. November 2024 im  "Haus der Leichtathletik" in Darmstadt einen
     Workshop für Stadionsprecherinnen und -sprecher.

Im Dokument unten findet Ihr weitere Informationen dazu, die gerne auch weitergeleitet werden dürfen.
Die Anmeldung ist ab dem 01. Oktober möglich. Hier geht es zur Anmeldung!
->  Info auf DLV-Homepage (Flash-Newes)
 -> Information (PDF-Datei)

Bei Bewerbung bitte auch Info an mich. -->  Sextl - Bezirkskampfrichterwart
01.10.2024   Kampfrichter Fortbildung:
Am Mittwoch, 06.11.2024, findet eine Kampfrichter-Fortbildung in Weißenstadt (Bürgerhaus) statt.
In der Zeit ab 19.00 Uhr sind alle Kampfrichter der LG-Fichtelgebirge hierzu eingeladen.
Themen sind die Änderungen von 2023 - 2025 sowie Fallbeispiele aus der Praxis.
Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen.
  
Sextl - Kampfrichterwart
28.09.2024    Kampfrichterwesen
Der DLV hat durch die Neufassung der Startregel TR 16.5.3 eine "Interpretation und Handlungsempfehlung" herausgegeben.
Dies betrifft in erster Linie unsere Starter und Schiedsrichter.
Anhand verschiedener Situationsbeschreibungen werden Handlungsempfehlungen gegeben, die in Abstimmung mit der Nationalen Regelkommission
und der Kommission Kampfrichterwesen über das Verhalten der Athleten und die daraus resultierenden Maßnahmen erfolgten.
s-> iehe auch "Kampfrichter / Bestimmungen - Lauf".
Sextl - Kampfrichterwart / Sept.2024

22.09.2024 Einladung zur Talentiade für die Aufnahme in den Landeskader U15 Oberfranken 2024/2025 (vormals E-Kader)
Wie jedes Jahr werden im Oktober die talentiertesten deines Jahrgangs in den Landeskader U15 des Bezirks berufen.
Für die Sportlerinnen und Sportler im Kader finden einmal monatlich zwischen Oktober und April Trainingslehrgänge statt.
Zudem nimmt die Bezirksauswahl am Ende des Landeskader-Jahres am Vergleichswettkampf der sieben Bayerischen Bezirke statt und fährt
dafür für ein Wochenende zum jeweiligen Austragungsort.
                       Möchtest du dabei sein?
Grundlage für die Aufnahme in den Kader ist die Teilnahme am Aufnahmetest - der "Talentiade" , in der sich die Teilnehmer in vier Grundlagen-
Testdisziplinen messen, die in Punkte umgerechnet werden. Alle, die die Kadernorm erreichen, werden in den E-Kader aufgenommen!
Alle weiteren Informationen findest du in der beigefügten Ausschreibung.
Die Anmeldung erfolgt durch deinen Trainer.
( -> Meldebogen  Word    PDF
Über deine Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

    Frank Hörl                                                 Stephan Lamprecht
      Bezirkskoordinator                                         Stellvertreter
      Landeskaderkader U15 Oberfranken        .........
     
18.09.2024

Bayerischer Bezirkevergleich am 14.09.2024 in Roth

Amelie Frick siegt über 100 Meter
 
Als kleinster bayerischer Bezirk ist es immer schwer einen schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen und so war auch diesmal die Devise möglichst nicht Letzter zu werden, insbesondere, weil die Hälfte der Mannschaft noch zum jüngeren Jahrgang gehörte und so z.B. manche erstmals mit schwereren Gewichten konfrontiert waren. Nichts desto trotz kämpften die Oberfranken in Roth teils bis zum Umfallen.
Den einzigen Sieg für Oberfranken erlief sich Amelie Frick (TSV Bad Rodach) über 100m in 13,41s. Herausragend aber auch die Steigerung um über 3 Meter auf ausgezeichnete 37,03m durch Emma Wietasch (LG Fichtelgebirge) im Speerwurf, die noch dem jüngeren Jahrgang angehört und damit Rang zwei eroberte.
Zwei dritte Plätze gab es durch Cäcilia Schmidt (Post-SV Bayreuth) im Weitsprung mit 4,90 Meter und Andrej Curcic (LG Bamberg) über 80m Hürden in 12,07s.
Im wahrsten Sinne des Wortes kämpften Lucas Karos (Post-SV Bayreuth) und Luis Weber (ATS Kulmbach) .....

--> weiterlesen -> hier klicken

                                                    Bild:  : das Team Oberfranken mit Betreuern
12.08.2024 Tolle Erfolge bei Deutschen Meisterschaften:
Erste und damit Deusche Meisterinnen und Meister 2024:
Weibliche Jugend W15 - 800 m : Smilla Bauer - TSV Bad Rodach
Männliche Jugend M15 - Hammerwurf : Kai Konopacki - UAC Kulmbach
Weibliche Jugend U18 - Hochsprung : Eva Kalb - LG Forchheim

TOP-10 - 10. Platz -bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris :
Männer -   Hammerwurf : Merlin Humel -UAC Kulmbach

Herzliche Glückwünsche !!

weitere Spitzen-Platzierungen --> zur Ehrentafel 2024 - BLV-Oberfranken
   
03.08.2024 Oberfränkische Senioren-Meisterschaften 2024
Die Oberfränkischen Senioren-Meisterschaften 2024  finden im Rahmen des Senioren-Sportfestes
in Röthenbach am 08.09.2024 statt.
Die Oberfränkischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Nachgang als Oberfränkische Senioren-Meisterschaften
aus den Sportfest-Ergebnissen herausgewertet.
--> Ausschreibung und Online-Meldung


BLV-Bezirk Oberfranken
22.07.2024 Korrektur:  Der Termin ist nicht der 05.10. sondern der 12.10.2024 !
Einladung zur Talentiade für die Aufnahme in den Landeskader U15 Oberfranken 2024/2025 (vormals E-Kader)
  Was ist der Landeskader U15 Oberfranken?
Es ist eine Auswahl der besten/talentiertesten oberfränkischen Leichtathleten des Jahrgangs 2011/2012 des Bezirks Oberfranken. Dieser Kader ist die erste Stufe der Leistungsförderung im Bayerischen Leichtathletik Verband.
    Die  Talentiade 2024 findet am 12. Oktober in Fürth statt.
(Quelle Fürth Sporthalle, Finkenschlag 47, 90766 Fürth)
  Wie komme ich in den Landeskader U15 Oberfranken?
Im Herbst findet eine Talentiade (12.10.2024) statt, Die Athleten absolvieren vier Grundlagentests und nach erfolgreichem Bestehen, wird noch am gleichen Tag die Nominierung ausgesprochen.
Wer aus gutem Grund nicht an der Talentiade teilnehmen kann und in den Kader möchte, kann durch seine Saisonleistungen in den Kader berufen werden.
 
Willst Du auch dabei sein?
Weitere Informationen: www.blv-oberfranken.de, www.blv-sport.de
Ansprechpartner und Anmelde-Kontakt -> Landeskader U15  Bezirk Oberfranken
    -->  Hier Klicken ! <--
  Frank Hörl  und  Stephan Lamprecht

 
24.07.2024 23:26 // Von: Reinhard Köchl / BLV

Stadtsteinach verabschiedet seinen Olympioniken
    Merlin Hummel

Mit einer eigenen Tafel am Ortseingang hat Stadtsteinach im oberfränkischen Landkreis Kulmbach seinen großen Sohn Merlin Hummel zu den Olympischen Spielen in Paris verabschiedet. Der EM-Vierte im Hammerwerfen startet in der Leichtathletik für den UAC Kulmbach, im Rasenkraftsport jedoch für den TSV Stadtsteinach. Bürgermeister Roland Wolfrum ist obendrein Vorsitzender des TSV Stadtsteinach.







--> Bericht -> blv-sport.de / Foto: Martin Standner / UAC Kulmbach
19.07.2024
05.07.2024 Info:   Die Oberfränkischen Meisterschaften der  M/W-U12  finden im Rahmen der Kreismeisterschaften des Kreises Oberfranken Ost
am 14.09.2024  in Hof statt.
Informationen / Ausscchreibung folgt in Kürze -> bitte im Terminkalender nachsehen -->
Termine 2024
03.07.2024

28. Internationales Hofer
     Stabhochsprung Meeting
in der Hofer Altstadt
am Samstag, 20. Juli 2024
Beginn:  10:30

-->   Live-Ergebnisse auf Leichathtetik.de
-->   Stream auf  BR24  (Bay.Fensehen)


Thomas Neubert
LG Hof
21.07.2024 Wichtige Hinweise zum Startrecht / Startpaß für Jugendliche U14 (M/W 12+13)
Beim Einlesen von Ergebnislisten für die Bestenliste wurde bemerkt, daß sporadich noch im Bereich U14 Sportlerinnen und Sportler ohne gültiges Startrecht (Startpaß)
gemeldet wurden.  --> In der Leichtathletik ist  ein Startpass/Startrecht ab Starts in der Altersklasse M12/W12 erforderlich.
Zur Erläuterung: Diese Jugendlichen wurden mit einer  6xxxx-Nummer gemeldet und sind auch so in den Ergebnissen gelistet.
Diese 6er Nummern sind jedoch nur eine interne LADV-Nummer,(
um evtl. Vereinsmitglieder , die nicht an Wettkämpfen teilnehmen, trotzdem in ladv zu verwalten )
Die 6er-Nummer ist  nicht die reguläre/offizielle Startrecht-Nummer. Dies wird extra über die LADV-Funktion  "Startrechtverwaltung" vom jew. Verein beantragt und verwaltet.
Informationen zum Startrecht können Sie beim BLV hier nachlesen ->: https://blv-sport.de/service/startpass-informationen .
Wir bitten alle Vereine, dies unbedingt zu beachten!  Meldungen ohne Startrechtangabe (ab M/W12) werden von den Ausrichtern nicht mehr angenommen;
bzw. falls doch, können die Erebnisse dieser Sportlerinnen und Sporler nicht in die Leichtathletik-Bestenlisten übernommen werden.
Weitere Informationen finden  Sie auch in unserer Rubrik Kampfrichter unter dem Punkt  Bestimmungen
Sportliche Grüße .
BLV-Bezirk Oberfranken - Kampfrichterwart / Statistikwart
   
30.09.2023


Bayerischer Bezirkevergleich  AK 14 

Siege für Matteo Perona und Smilla Bauer
5. Platz für das Team Oberfranken

   von Jürgen Grießhammer – Fotos: Emma Freiberger

Spannend bis zum Schluss doch leider mit unglücklichem Ausgang für die Oberfranken verlief der
Vergleichskampf der sieben bayerischen Bezirke in Memmingen.
Auf der Busfahrt zurück herrschte aber doch beste Stimmung.

Fr den kleinsten der sieben bayerischen Bezirke ist es immer vergleichsweise schwer eine schlagkräftige
Mannschaft aufzustellen und so gab Teamleiter Frank Hörl mit einem Schmunzeln die Devise aus:
 „Wir wollen nicht Achter werden!“ Doch der Wettkampf startete jeweils völlig überraschend mit einem dritten Platz der 4x100-Meter-Staffeln der Jungen wie auch der Mädchen.

--> zum kompletten Bericht <--

 

05.08.2023   2 Deutsche Meistertitel  bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Stuttgart  !
  --> Bericht  BLV

Eva Kalb (LG Forchheim) ist Deutsche Meisterin (U16) im Hochsprung! 

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Stuttgart krönte Eva Kalb (Jg. 2008) ihre zuletzt herausragenden Leistungen
 im Hochsprung mit dem Deutschen Meistertitel bei übersprungenen 1.74 m
  --> zum Bericht auf der Homepage der LG Forchheim

Noah Möller (TSV 1860 Staffelstein) lief mit einer Fabelzeit von 04:26:20min auf den 1500m Hindernis nicht nur zum deutschen Meistertitel,
er verbessert auch den 41 Jahre alten Deutschen Rekord aus dem Jahre 1982 um mehr als zwei Sekunden.
  --> Bericht auf der Homepage des TSV 1860 Staffelstein

26.07.2023

Bezirksvorsitzender Rüdiger Hecht feiert 60. Geburtstag

Seinen 60. Geburtstag feierte am 25. Juli 2023 der Vorsitzende des BLV Bezirk IV Oberfranken, im Bayerischen Leichtathletik-Verband, Rüdiger Hecht (Forchheim). Der Jubilar ist seit mehr als 45 Jahren der Leichtathletik verbunden.
Den Vorsitz im Bezirk Oberfranken führt Hecht seit nunmehr sechs Jahren. Am 11. November 2017 wurde Hecht beim Bezirkstag in Bamberg als Nachfolger von Frank Terassa zum neuen Vorsitzenden gewählt. Seine zweite Legislatur trat Hecht nach den Neuwahlen beim Bezirkstag am 17. September 2022 in Hof an.
Als aktiver Leichtathlet machte Rüdiger Hecht auf den Mittelstrecken, insbesondere über 1500 Meter, von sich reden und wagte auch einen ’Ausflug’ zu den Triathleten, .Seit 16 Jahren ist Rüdiger Hecht der erste Mann im Kreis 1 Oberfranken Süd (früher Kreis Bamberg/Forchheim)
Und bei der 2018 neugegründeten LG Forchheim e.V. leitet Informatiker Rüdiger Hecht als
einer der vier Vorstände das Ressort „Organisation“..

Das „Team“ des Leichtathletik Bezirk IV Oberfranken wünscht zum 60. Geburtstag das Allerbeste!

07.04.2023
30.05.2023
Hinweis
 die   Fränkische + Oberfränkische . Meisterschaften U18 / U20 / M / F  in Herzogenaurach
 wurden vom 18.06.  auf den 10.06.2023 vorverlegt. bitte beachten
-> sh. Terminkalender
28.05.2023
Günter Schmidt feiert 85. Geburtstag
Der Bankdirektor i.R. war zehn Jahre Leiter der Leichtathletik-Gemeinschaft Hof (LG Hof)
--------------------------------------------------------------------------------------------------.
Seinen 85. Geburtstag feierte der langjährige Leiter der Leichtathletik-Gemeinschaft Hof (LG HOF), Günter Schmidt. Der Bankdirektor im Ruhestand stand von 1982 bis 1992 zehn Jahre an der Spitze der Hofer Startgemeinschaft. Schmidt war 1982 maßgeblich an der Neuorganisation der Hofer Leichtathletik beteiligt. Während am Vormittag des 18. Juni 1982 das neue Städtische Stadion an der Ossecker Straße vor über 4000 begeisternden Zuschauern offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde, wählte die Mitgliederversammlung der neu organisierten LG Hof am Abend Günter Schmidt zu ihrem Vorsitzenden.
Schmidt war es, der 1988 den 1. Hofer Altstadtlauf ins Leben rief, 29 Jahre amtierte der Jubilar als Schatzmeister des früheren Leichathletikreises 4 Hof – Wunsiedel, jetzt Kreis 3 Oberfranken Ost.
Der Jugendpreis, den Schmidt erstmals 1993 gestiftet hatte, wird auch heute noch von ihm finanziert. .

- > hier weiterlesen  <-

15.04.2023
30.05.2023
Wichtige Hinweise zum Startrecht / Startpaß für Jugendliche U14 (M/W 12+13)
Wir haben festgestellt, daß bei mehreren Veranstaltungen hier in Oberfranken Athleten/Athletinnen U14 ohne Startrecht / Startpaß gemeldet wurden.
Lt. Verband ist bitte folgendes zu beachten:
--> In der Leichtathletik ist  ein Startpass/Startrecht ab Starts in der Altersklasse M12/W12 erforderlich.

Zum Teil wurden/werden Teilnehmer mit den 6xxxx-Nummern aus dem LADV-System gemeldet.
Diese 6er Nummern sind jedoch nur eine interne LADV-Nummer,( um evtl. Vereinsmitglieder , die nicht an Wettkämpfen teilnehmen, trotzdem in ladv zu verwalten )
Die 6er-Nummer ist  nicht der reguläre/offizielle Startpaß. Dieser wird extra über die LADV-Funktion  "Startrechtverwaltung" vom jew. Verein beantragt und verwaltet.
Informationen zum Startrecht können Sie beim BLV hier nachlesen ->: https://blv-sport.de/service/startpass-informationen .
Wir bitten alle Vereine, dies unbedingt zu beachten!  Meldungen ohne Startrechtangabe (ab M/W12) können von den Ausrichtern nicht mehr angenommen werden.
Bitte überprüfen Sie auch bereits erfolgte Meldungen zu unsern Wettkämpfen. Danke !
Weitere Informationen finden  Sie auch in unserer Rubrik Kampfrichter unter dem Punkt  Bestimmungen
Sportliche Grüße .
BLV-Bezirk Oberfranken - Kampfrichterwart / Statistikwart
16.04.2023 Wichtige DLO-Änderung im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18
Im Rahmen der DLV-Mitgliederversammlung wurde ein Antrag auf Änderung der Deutschen Leichtathletik-Ordnung verabschiedet, was insbesondere Auswirkungen auf den Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 hat.
Bislang gab es eine Abweichung des Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 bei nationalen Wettkämpfen im Vergleich zu dem, was international geboten war. So wurde im Sprintbereich statt dem 200m-Lauf nur der 100m-Lauf absolviert.
Im Änderungsantrag zur DLO wurde gefordert, dass der nationale Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 nun dem internationalen Siebenkampf angeglichen wird, da die 200m ohnehin eine reguläre Disziplin dieser Altersklasse sind.
Diesem Änderungsantrag wurde im Rahmen der vergangenen DLV-Mitgliederversammlung stattgegeben.
Somit sind ab der Freiluftsaison 2023 alle Siebenkämpfe der weiblichen Jugend U18 nach internationalem Format und damit inklusive dem 200m-Lauf durchzuführen. Auch sind Statistiken und Bestenlisten entsprechend abzuändern.

Wir bitten Sie dies bei der Organisation und Durchführung Ihrer Mehrkämpfe zu beachten!
-> -
siehe auch  ->  § 7.3 DLO (Seite 13) -
Sextl – Bez.KR-wart
  
05.03.2023

Oberfrankens Leichtathletik- Ikone / ‚Lichtgestalt’ / Institution / Mister Leichtathletik feiert runden Geburtstag
   Bezirks-Schatzmeister  Alfred Kotissek ist 80 !

Alfred Kotissek (Memmelsdorf), LG Bamberg, Urgestein der oberfränkischen Leichtathletik, feiert heute (5. März 2023) seinen 80. Geburtstag!
Ikone, Lichtgestalt, Institution, ‚Mister Leichtathletik’ und weitere Attribute begleiten den pensionierten Pädagogen nun seit fast sechs Jahrzehnten seiner administrativen, ehrenamtlichen Tätigkeit im Bezirk IV des BLV.

Begonnen hat die ‚unendliche Geschichte’ bereits 1968, als Kotissek mit grade mal 25 Jahren den Vorsitz im seinerzeitigen Kreis 1 Bamberg/Forchheim übernahm. Alfred Kotissek ist Leichtathletik, Alfred Kotissek lebt Leichtathletik, Alfred Kotissek kann Leichtathletik, hat ein früherer Mitarbeiter aus der Bezirksvorstandschaft betont.
Dem ‚Amt’ als Bezirks-Sportwart schlossen sich 17 Jahre als Vorsitzender an. Und nach seinem Rücktritt als Chef im Bezirk übernahm der Jubilar die Position des Schatzmeisters.
Die bekleidet er noch heute und wurde beim Bezirkstag 2022 am 17. September in Hof für weitere vier Jahre bestätigt.
„Nebenamtlich“ beschäftigt sich Alfred Kotissek auch mit dem komplizierten Regelwerk der Wettkampfbestimmungen und hält Fortbildungsmaßnahmen im Kreis Süd. Der BLV würdigte diese Tätigkeit mit dem Ludwig-Jall-Preis. Die Betreuung der elektronischen Zeitmaßanlage und der Einsatz bei Wettkämpfen erforderten hohen Zeitaufwand.. Im Kreis 1 Oberfranken Süd ist Kotissek in Personalunion weiterhin Sportwart und Kassenwart.
Der sportlichen Fitness tut der Jubilar noch immer mit ‚etwas Basketball und Fußball’ genüge.
Nicht nur die Leichtathleten des Bezirks IV Oberfranken gratulieren Alfred Kotissek sehr herzlich zu seinem ‚runden Wiegenfest’.
  Alles Gute weiterhin!.

08.01.2023

Ordentlicher Kreistag des BLV Kreises 3 Oberfranken Ost in Kulmbach
  mit 
Neuwahlen und Vergabe der Jugendpreise

Der Leichtathletik-Kreis 3 Oberfranken Ost hat einen   n e u e n   Vorsitzenden.

 Beim Ordentlichen Kreistag  in der Gaststätte „Kutscherstube“ in Kulmbach wählten die Delegierten Jürgen Grießhammer (TSV Großwendern) zum  1. Vorstand. Der 57-jährige Studiendirektor löst Sabine Renner (SG Regnitzlosau) ab, die sich beruflich in die Schweiz verändert hat. Darüber hinaus bilden die Kreisvorstandschaft, die für vier Jahre amtiert: Sportwart Stephan Lamprecht (LAV Naila),  Referentin für Kinderleichtathletik -KiLa-, Tina Weiser (LGF/TS Selb), Schriftführer Udo Jahreiß (LG Hof/TSV 1861), Pressewart Wilhelm Sörgel (LG Hof/SpVgg Bayern),  n e u  im Team ist Jugendwartin Claudia Weinert (UAC Kulmbach)

  -->  hier weiterlesen <--

10.11.2022
 


        Linus Liebenwald / UAC Kulmbach

Sieben Oberfranken in Nationalkadern

Kulmbacher Hummel und Liebenwald im Bundeskader/Hammerwurf

Darmstadt – Nach der jährlichen Leistungssport-Konferenz im Bundesleistungszentrum Kienbaum bei Berlin veröffentlicht der deutsche Leichtathletik-Verband(DLV) traditionell die Bundeskaderlisten in den einzelnen Disziplinen für die nächsten zwölf Monate. Eine Kaderzugehörigkeit ist für Leistungssportler die Grundvoraussetzung, um in Sportfördergruppen von Polizei, Zoll oder Bundeswehr aufgenommen zu werden, um in speziellen Studiengängen eine duale Karriere anzustreben zu können oder finanziell durch die Deutsche Sporthilfe gefördert zu werden.  In Absprache mit dem Deutschen Olympischen Sportbund gelten bei der Nominierung strenge Richtlinien, wobei die Athleten entsprechende Kadernormen erfüllt haben müssen, aber zudem durch die einzelnen Disziplintrainer des DLV noch der Segen zur Förderwürdigkeit des einzelnen Athleten einfließt. Dass beim Blick auf die aktuellen Kaderlisten durchaus auch Überraschungen dabei sein können, zeigt dieses Jahr zum Beispiel ein prominenter Name. So findet sich der frühere zweifache Kugelstoß-Weltmeister David Storl(SC DHfK Leipzig) nicht mehr in der Namensliste des Nationalkaders. Die Kaderstruktur der olympischen Sportarten wird in drei Bereiche unterteilt. Athleten, die bei der letzten WM unter den besten Acht oder bei einer EM unter den besten Sechs performten, sind im Olympiakader(OK) notiert. Athleten mit entsprechender Kadernorm werden im sogenannten Perspektivkader(PK) eingruppiert und Nachwuchsathleten der Altersgruppe 18-19 Jahre können im Nationalkader 1(NK 1) aufgenommen werden.

 

Auch zwei oberfränkische Leichtathleten finden sich dieses Jahr im Nationalkader wieder. Von der Trainingsgemeinschaft UAC Kulmbach/TSV Stadtsteinach ist der deutsche Meister Hammerwurf-Meister Merlin Hummel(20) zusammen mit Kai Hurych(KSV Fürth/Odenwald) und Sören Klose(Eintracht Frankfurt) im Perspektivkader vertreten. Sein Trainingskollege Linus Liebenwald(18) wurde zusammen mit Tim Steinfurth(LG Eppstein), Timo Port(VT Zweibrücken) und Michael Neuenroth(Eintracht Frankfurt) in den Nationalkader 1 aufgenommen.
Für jüngere Talente wurde vor einigen Jahren der sogenannte NK 2 eingeführt, eine Schnittstelle zwischen Landes- und Bunderkader. Aus Oberfranken finden sich darin Fabius Schmitt (Weitsprung / LG Forchheim), Lena Saffer (100m / LGForchheim, Emma Lindner und Theresa Andersch (beide 800 Meter/beide LG Bamberg) sowie Jule Lindner (3000 Meter Hindernis/LG Bamberg) wieder.

 
 
06.11.2022 -> erste Version  Terminkalender 2023  BLV-Oberfranken
15.10.2022

BLV - Bezirksvergleichskampf der M/W 14 in Naila

   war ein voller Erfolg

 -    Toller 3. Platz für das Oberfränkische Team -
Für eine Sensation sorgten die 17 Jugendlichen der AK 14/13 in Naila beim diesjährigen Vergleichskampf der 7 Bezirke Bayern.
Der Wettergott trug hier nicht zu Letzt maßgeblich bei. Denn im sonst so eiskalten Norden Oberfrankens, überraschte die wärmende Sonne die Teilnehmer,
während im Rest des Freistaats „Land unter“ war.
Das OBERFRANKEN -TEAM, das mit nur wenigen Startern auskommen musste, da im Bezirk in diesem Jahr nur wenige 14-Jährige in den Bestenlisten vorzufinden waren, überraschte mit sensationellen Leistungen.
.........

  -->   zum kompletten Bericht von Marianne Malzer-Ende  / BLV-Oberfranken
      -
-->  zum Bericht beim Bayerischen Leichtathletik-Verband
 
              -> - Ergebnis-Liste

12.03.2022

    LENA SAFFER IST DEUTSCHE U16-VIZEMEISTERIN ÜBER 100 METER!

Bei den deutschen Jugendmeisterschaften (U16) in Bremen wurde Lena Saffer (LG Forchheim) in 12,06 Sekunden über 100 m
deutsche Vizemeisterin und erzielte damit einen der größten Erfolge in der Geschichte der LG Forchheim.
 
In einem hochklassigen Finale schlug Lena die gesamte deutsche Sprintelite, außer Kiara Hanisch, die mit 11.96 Sekunden triumphierte.
Leider blies der Wind sowohl im Vorlauf, als auch im Finale etwas zu stark von hinten, darum halten ihre gelaufenen Top-Zeiten (
12,09 im Vorlauf bei 3,8m/s und 12,06 im Finale bei 3,0m/s Rückenwind) nicht Einzug in die Bestenliste.
Das schmälerte die Freude aber kein Bisschen!
In der Vorbereitungsphase im Frühjahr 2022 noch mit verletzungsbedingten Ausfällen kämpfend, hat sich Lena inzwischen einen
Namen in der deutschen Sprintszene gemacht. Nicht nur wegen ihres Auftritts in Bremen sondern auch wegen ihrer seit Wochen
herausragenden Leistungen wurde sie von Sprint - Bundestrainer Thomas Kremer in den Bundeskader berufen
 und darf sich ab dem Herbst 2022 auf Trainingsmaßnahmen auf bundesdeutscher Ebene freuen.
Auch Länder – Vergleichswettkämpfe liegen damit in Reichweite. 
     LG Forchheim
     - Joachim Buck-


Foto:  privat

 
27.06.2022   Merlin Hummel  - UAC Kulmbach  -- Deutscher Meister 2022 im Hammerwurf der Männer !
 
30.04.2022
--Bericht --
Fortbildung   für B- und C-Trainer/innen Leistungssport, Kinderleichtathletik,

C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren Interessenten 
in Hof / April 2022

Hohen Besuch’ hatte der Bezirk Oberfranken im Bayerischen Leichtathletikverband bei seiner Fortbildungsreihe für B- und C-Trainer/innen Leistungsport,
Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren Interessenten.
 
In der Jahnhalle bzw. im „Jahnheim“ in H o f sprach mit Joachim Lipske, DLV-Nachwuchs-Bundestrainer Hammerwurf Männer und BLV-Teamleiter Wurf ein
überaus versierter Referent mit hohem Sachverstand und langjähriger Erfahrung über das Thema „Werfen in Theorie und Praxis“.
Teilnehmer an dem vom oberfränkischen Bezirks-Lehrwart Thomas Neubert (Hof) organisierten Tages-Seminar waren Leichtathletik-Coachens und Übungsleiter
aus Unterfranken, der Oberpfalz, Mittelfranken und Oberfranken. Die
weiteste Anreise hatte eine Trainerin aus Aschaffenburg auf sich genommen
 --> 
hier weiterlesen

03.04.2022

 

Fritz Ruckdeschel (LGF/TV Wunsiedel) feiert
75. Geburtstag

 Ein wahres Urgestein der Leichtathletik im TV Wunsiedel und in der LG Fichtelgebirge kann am 28. März seinen 75. Geburtstag feiern - Friedrich („Fritz“) Ruckdeschel,.

Der Jubilar begann seine sportliche Kindheit beim Geräteturnen. Aus physiologischer Sicht recht sinnvoll. In der Jugend wechselte er zur Leichtathletik über. Hier zeigte sich schnell sein vielseitiges Talent bei seinem Interesse für den Mehrkampf und den Dreisprung, wo er 1965 mit dem 3. Platz bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften seinen ersten überregionalen Erfolg verbuchen konnte. ......

  -->  hier weiterlesen

 
12.03.2022

Bericht:
C-Trainer-Abschlussprüfung „Leichtathletik Leistungssport“ in Hof
21 Prüfungs-Anwärter  aus der  Ausbildungsregion 3 (Franken)   haben in  H O F   die -Lizenz „DOSB-Trainer C Leistungssport, Sportart:  Leichtathletik“  erworben. Verantwortlich für den organisatorischen Ablauf der Prüfung  in der Dreifach-Turnhalle des Schulzentrums am Rosenbühl zeichnete der Lehrwart des Leichtathletik Bezirk IV Oberfranken und Vorsitzender der LG HOF, Thomas Neubert,.
     
---> hier weiterlesen <--

 
23.02.2022 Merlin Hummel (UAC Kulmbach) eröffnet Saison mit bayerischem U 23-Hammerwurfrekord
 Im Rahmen einer Maßnahme am IAT (Institut für angewandte Trainingswissenschaft) in Leipzig fand in einem
offiziellen Wettkampf die Aussheidung für den Europa-Winterwurf-Cup im portugiesischen Leiria statt.
Bei eiskaltem Gegenwiind schleuderte der Kulmbacher dabei den 7,26-Kilo-Hammer auf die neue bayerische
U23-Rekordweite von 73,47 Meter.
Diese Leistung bedeutet gleichzeitig einen neuen Oberfränkischen Hammerwurf-Rekord in der Männer-Klasse !
--> zum Bericht beim BLV
 
20.02.2022 Jonas Perner -LG Fichtelgebirge - Deutscher Meister !
Jonas Perner ist erst in diesem Jahr in die U20 aufgestiegen, konnte jedoch aufgrund von drei neuen Bestleistungen und einem
wirklich beeindruckendem Leistungsniveau den Deutschen Meistertitel im Hallen-Siebenkampf Titel der Männlichen Jugend U20
mit in die nordbayerische Heimat nehmen !
--> zum Bericht beim BLV
 
 
29.12.2021

LG HOF ist 50 Jahre alt


Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte die LG HOF in der Turnhalle ihres Mitgliedsvereins ATSV Oberkotzau.
Am 11. November 1971 hatten drei Vereine -SpVgg, Post-SV, TSV Hof 1861-  in der Gaststätte „Jahnheim“ die erste
Hofer Leichtathletik-Startgemeinschaft aus der Taufe gehoben.
Der Festveranstaltung  im aufwendig herausgeputzten Saal  der alten Turnstätte wohnten vom Leichtathletik-Bezirk IV
Oberfranken Vorsitzender Rüdiger Hecht (Forchheim), im Bild links, und Wettkampfwart Jürgen Grießhammer (Großwendern)
bei; dazu teilweise, weit angereist, viele, viele Gäste, ehemalige Athleten, Freunde aus nah und fern.
 Unter dem Motto „Zeit für Begegnungen und Erinnerungen“ führten Präsident Christian Strootmann, Jubi50-Organisationsleiter,
stellv. LG-Vorsitzender und Sportlicher Leiter Udo Jahreiß sowie LG-Vorsitzender Thomas Neubert durch den Abend..
Reden, Vorträge und Ehrungen waren passé und standen erst gar nicht  auf der  Agenda.
  ---> Weiterlesen 

27.10.2021

Bericht:
Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport,
Kinderleichtathletik und C-Trainer/innen Breitensport
16.10.2021 in H o f –

Zu einem Fortbildungslehrgang für B- und C-Trainer/innen Leistungssport,  Kinderleichtathletik und C-Trainer/innen Breitensport
hatte der
Bayerische Leichtathletik-Bezirk Oberfranken- nach H o f eingeladen.
In der Dreifach-Turnhalle im Schulzentrum am Rosenbühl begrüßte Thomas
Neubert, Lehrwart im Bezirk IV und Vorsitzender
der LG HOF insgesamt 38
Trainer/innen aus den Bezirken Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und der Oberpfalz
sowie aus Nordrhein-Westfalen!.

      ---> hier weiterlesen <--

26.07.2021

  Nachruf --
Manfred  K O N O P K A   (LG HOF/TuS Weißdorf) v e r s t o r b e n

   
Der erfolgreiche Leichtathletik-Senior wurde 90 Jahre alt

Er gehörte zu den Spätberufenen seiner Branche. Erst mit 56 Jahren fand Manfred Konopka aus Schwarzenbach/Saale zur aktiven Leichtathletik. Jetzt ist er im Alter von 90 Jahren verstorben

Nach ersten Anfängen bei einer nordbayerischen Meisterschaft nahm der ehemalige Sparkassendirektor zunächst an bayerischen und deutschen Seniorentitelkämpfen teil.

Die  Europameisterschaft 1992 in Norwegen war erster internationaler Anlaufpunkt..

Ab dem 70. Lebensjahr erzielte Konopka auch Erfolge auf globaler Ebene. Dafür hat der ehemaligen Sparkassen-Direktor und ehrgeizige Seniorensportler akribisch nach Plan trainiert. Dutzende Medaillen, Plaketten und Pokale, verliehen bei Europa- und Weltmeisterschaften, füllen seinen Trophäenschrank.

  >>   hier weiterlesen  

21.02.2021

Nachruf:
    Ernst WENDLER (LGF/TG Höchstädt) verstorben
Im Alter von 84 Jahren ist Ernst Wendler, Urgestein der Leichtathleten der Turngemeinde Höchstädt 1911 e.V., 
verstorben.
Ernst Wendler hat 1958 in seinem Heimatverein TG Höchstädt die Leichtathletik-Abteilung  aus der Taufe gehoben. 50 Jahre stand er als Spartenleiter der Abteilung vor.
Auch mit dem Eintritt der TG Höchstädt in die Leichtathletik-Gemeinschaft Fichtelgebirge (LGF) im Jahr 1976 blieb  Ernst Wendler ein rühriger und zuverlässiger Mitarbeiter....
  --> hier weiter´lesen
.

18.01.2021 Auch ohne Bayern STAR: BLV ehrt 2020 Vereine für herausragende Nachwuchsarbeit
Traditionell werden im Rahmen der alljährlichen „Bayern STAR Gala“ des BLV auch die Auszeichnungen der Bezirke an Vereine für herausragende Nachwuchsarbeit geehrt.
Für den Bezirk Oberfranken wurde die LG Bamberg geehrt:
In der LG Bamberg wird seit Jahren hervorragende Jugendarbeit geleistet. Sowohl bei den Aktiven, in der Jugendklasse als auch bei den Schülern bis hin zur Kinderleichtathletik
trainieren viele talentierte Athletinnen und Athleten bei sehr engagierten und kompetenten Trainerinnen und Trainern. Seit Jahren ist die LGB bei den Bayerischen und Deutschen
Meisterschaften erfolgreich vertreten und das in allen Altersklassen.
--> zum gesamten Bericht hier klicken  (BLV-Homepage)
19.12.2020
Quelle:  www.leichtathletik.de
13.09.2020    Zwei mal Gold für Oberfranken bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Naomi Krebs und Merlin Hummel stürmen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn jeweils zu Platz eins. Bereits den Vorlauf über 100 Meter Hürden der U18 gewann die junge Bambergerin deutlich und im Finale war sie nicht mehr zu halten. In 13,65 Sekunden stürmte sie in einem Fotofinish vor der Münchnerin Viola John ins Ziel und blieb nur knapp über ihrem erst zwei Wochen zuvor aufgestellten oberfränkischen Rekord von 13,63 Sekunden.

Tags zuvor waren bereits die drei Kulmbacher Hammerwerfer an der Reihe. Merlin Hummel schockte die Konkurrenz gleich im ersten Versuch mit einem Wurf auf fantastische 79,75 Meter, nur 21 Zentimeter unter dem Deutschen Rekord und knapp unter seinem erklärten Ziel, der erste U20-Werfer Deutschlands über 80 Meter zu sein.

Leonie Liebenwald dürfte hingegen mit ihrer Weite von 46,91 Meter im einzigen gültigen Versuch und Platz 14 in der U18 nicht zufrieden gewesen sein. Besser machte es da schon ihr Bruder Linus, der mit 60,16 Meter in der gleichen Altersklasse der Jungs Rang 6 erzielte.

Verletzungen plagten die beiden Starter der LG Fichtelgebirge. Durch den Trainingsrückstand  kam Jonas Perner nicht über die Anfangshöhe von 4,30 Meter und Platz 6 im Stabhochsprung der U18 hinaus. Ärgerlich insbesondere, da die Bronzemedaille mit 4,50 Meter wegging, eine Höhe, die er in diesem Jahr schon zweimal deutlich überquert hatte. Sydney Hollering kam im Speerwurf der U20 auch nur auf 42,30 Meter und Rang 8. Mit ihrer Bestweite von 48,87 Meter hätte auch sie eine Medaille holen können.
 

15.07.2020

                        

  

    Pole-Vault-Starter-Camp -  Stabhoch für Anfänger -

Wer würde gerne Leichtathletik mit turnerischen Elementen verbinden, sprich Stabhochsprung erlernen? Am 5. und 6. August wäre in Wunsiedel die Gelegenheit für ein Einstiegstraining für Anfänger. Übernachtet werden könnte in der dortigen Jugendherberge.

Vorgesehen sind an beiden Tagen je zwei Einheiten beginnend am Mittwoch gegen 10 Uhr. Wer sich gut anstellt, wird am Donnerstag bereits in der Lage sein auf die Matte zu springen, um dann vielleicht auch bald auf Wettkämpfen antreten zu können. Auch Trainer dürfen und sollen anwesend sein. Sie können gerne Tipps mitbekommen, wie sie ihre Sportler anschließend weiterführen können.

Insgesamt ist aber nur ein Maximalkontingent von 10 Sportlern und Trainern möglich. Wer Interesse hat, kann sich  unter Angabe des Namens und seiner Kontaktdaten hier anmelden: leichtathletik@tsv-grosswendern.de. Gebt bitte auch an, wenn eine Übernachtung erwünscht ist (Halbpension 28,90€).

Rückfragen sind auch möglich unter der Nummer 0172 3487991

Anmeldeschluss ist der Montag, der 27.7.2020 sofern nicht vorher schon alle Plätze vergeben sind.

 

11.03.2020 Bericht:
Trainingsmaßnahme des „BLV-Landeskader U15 Oberfranken“ und „Bezirksjugendkader Oberfranken 2020“
   N a i l a – 22. Februar 2020
Wunsiedel, Weißenstadt und Fürth waren die bisherigen Stationen der Fördermaßnahmen der BLV Landeskader U15 Oberfranken
und Bezirksjugendkader 2020 Oberfranken.
Ein viertes Mal machte die „Karawane“ nun in Naila halt um die Athleten der Jugendklassen U18 und U16 für die Saison 2020 fit zu machen.
Die Frankenhalle am Finkendweg bot dazu für Athleten und deren Heimtrainern aus insgesamt 16 oberfränkischen Vereinen ideale Bedingungen.
Auf dem Plan standen Einheiten für Hürden, Wurf, Sprint und Hochsprung, in die auch ein Zirkel eingebunden war..


  
     
---> hier weiterlesen <--


17.02.2020

     www.leichtathletik.de

| Interview der Woche  von Sandra Arm:

Merlin Hummel: „Ich gebe mich niemals mit einer Weite zufrieden“

 

Meister mit dem 6-Kilo-Hammer:
Im Winterwurf von Neubrandenburg triumphierte Merlin Hummel (UAC Kulmbach) mit einer Bestweite von 76,95 Meter und näherte sich bis auf drei Meter dem deutschen U20-Rekord von dem inzwischen nicht mehr aktiven Hannoveraner Alexej Mikhailov.
Im Interview spricht der EYOF-Zweite unter anderem über den deutschen Jugendrekord, Reserven – und Simon Lang als Wegbereiter in den Hammerwurf.

 

--> zum Interview auf www.leichtathletik.de

 


  
11.01.2020 Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leichtathletik,
   C-Trainer/innen Breitensport und weiteren Interessenten/innen
     in Weißenstadt
Sehr gut besucht war im Dezember 2019 das Fortbildungs-Seminar des Leichtathletik Bezirk IV Oberfranken  für B—und C-Trainer/innen Leichtathletik,
C-Trainer/innen Breitensport und weiteren Interessenten in  Weißenstadt.   Bezirks-Lehrwart Thomas Neubert (Hof) begrüßte in der Dreifach-
Turnhalle der Volksschule über  25 Übungsleiter und hieß ebenfalls  die Teilnehmer der beiden oberfränkischen E-Kader willkommen.
Die Nachwuchsathleten trafen unter Leitung von BLV-Stützpunkt-Trainer E-Kader Oberfranken, Frank Hörl (Selb), und Bezirkstrainer Daniel Schmid
(Lichtenfels) zu  einer Tagesmaßnahme mit zwei Trainingseinheiten zusammen .....
  
     
---> hier weiterlesen <--


20.12.2019

  Vor 30 Jahren:
        Grenzöffnung – Mauerfall – „Kleine Sportkonferenz
          Hof hat am 16. Dezember 1989 Sportgeschichte geschrieben.

Es war das Jahr 1989, genau am 16. Dezember, als nach der politischen Wende die „Kleine Sportkonferenz“ die Spitze des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes zu einem ersten Kontaktgespräch mit Vertretern der fünf südlichen DDR-Bezirke Dresden, Erfurt, Gera, Karl-Marx-Stadt und Suhl in  H O F  zusammenführte.
Hartmut Schweitzer (Schwandorf), seinerzeit Präsident des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes, hatte bereits früher versucht, Kontakte zu den direkten Nachbarn Bayerns im Norden zu knüpfen.  Allerdings ohne Erfolg.
Selbst Gespräche mit hohen Sportrepräsentanten der DDR blieben ohne Ergebnis. Auch dem Bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß gelang es nicht, auf politischer Ebene mit DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker Einigkeit zu erzielen.
Auf „mittlerer Ebene“ war es nicht möglich in den innerdeutschen Sportkalender zu kommen ......
                              ---> hier weiterlesen <--


07.12.2019

  Wahl zum Deutschen Jugend-Leichtathleten 2019

Hammerwerfer Merlin Hummel (UAC Kulmbach)
ist durch seine diesjährigen Leistungen (u.a. Silbermedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Baku/Aserbaidschan mit 81,06m) zur Wahl zum Deutschen Jugend-Leichtathleten des Jahres nominiert.
 Merlin ist der einzige bayerische Athlet in der in vier Kategorien(M, F, mJgd, wJgd) öffentlich durchgeführten Wahl. Es wäre schön, wenn unser Talent von der Leichtathletik-Familie der Region unterstützt werden würde.
Also über folgenden LINK wählen und weitermailen.

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/72718-waehlen-sie-ihre-leichtathleten-des-jahres-2019
  
15.10.2019

Bezirksvergleichskampf 2019 der 14jährigen in Regensburg 

 

 Der Oberpfälzische Bezirk war in diesem Jahr der Gastgeber der diesjährigen Bezirksvergleichskämpfe der 14 jährigen Schüler-/innen. Zunächst sollte dieser jedoch Amberg stattfinden,
doch schon Ende Juli stand fest, dass es wohl Regensburg sein sollte. Bei Kaiserwetter war die Sportanlage am Weinberg, direkt an der Donau, die perfekte „Location“ und die Regensburger
hervorragende Ausrichter einer gelungenen Veranstaltung. Kritik geht hier an den Bayerischen LA Verband, der es verpasst hatte, die Veranstaltung in ihren Terminplan einzupflegen und so die
Veranstaltung über Mailverkehr verbreitet wurde und diese auch erst sehr spät im August verschickt wurden, als bereits alle in den Ferien waren.


-
--> hier weiterlesen <--

 

12.09.2019  Landeskader U15 -Oberfranken 2019/2020
 
   Bild:  Der Oberfränkische U15-Jugendkader 2019

 
   
15.08.2019

Deutsche Meisterschaften Blockwettkampf U16 -  Lage/Westfalen – 10./11. August 2019 
  Alina Hörl (LGF/TS Selb) gewinnt bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft die Bronzemedaille im Block „Wurf“ der U16/W14
Leichtathletin Alina Hörl (LGF/TS Selb), 14,
hat bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft
einen  Einstand  nach Maß gefeiert.
Bei den Titelkämpfen im Blockwettkampf der Jugend U16 in Lage/Westfalen, gewann die 14-jährige Selberin im Block „Wurf“ (100 m, 80 m Hürden, Weit, Kugel, Diskus) der Klasse W14 fast schon sensationell die Bronzemedaille. Mit 2527 Punkten verbesserte Alina nicht nur den 14 Jahre alten oberfränkischen Rekord von Lisa Thomas (TS Lichtenfels) aus 2005 um 19 Zähler, sondern wartete im Rahmen der Fünferprüfung mit gleich drei neuen persönlichen  Bestleistungen
auf.....

   --> hier weiterlesen

02.08.2019

Oberfränkische Meisterschaften im Stabhochsprung  in Wunsiedel

  Jonas Perner (LGF/TV Wunsiedel) springt mit 4,22 Meter  d e u t s c h e J a h r e s – Bestleistung der M15

 

 

Jonas Perner (LGF/TV Wunsiedel) hat bei den Oberfränkischen Meisterschaften im Stabhochsprung in Wunsiedel die deutsche Jahresbestmarke 2019
 in der Klasse M15 um zwei Zentimeter auf 4,22 Meter gesteigert.   Der frischgebackene deutsche Vizemeister im Neunkampf nahm die neue Bestleistung
nach Sprüngen über zuvor  3,82 und 4,02 Meter auf Anhieb.
Am neuen bayerischen M15-Rekord von 4,36 Meter biss sich der 15-jährige Gymnasiast  aus Tröstau im Fichtelgebirge -noch- die Zähne aus.

 

26.07.2019
        --> Bericht beim BLV
21.07.2019  
    5 oberfränkische Leichathletinnen und Leichathleten bei den Deutschen Meisterschaften U16  in Bremen

      Jonas Perner und Linus Liebenwald sind deutsche Vizemeister

Es war der erwartet spannende Wettkampf, den Jonas Perner (LG Fichtelgebirge) bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U16 in Bremen am vergangenen
Sonntag erwartete, nur auf viel höherem Niveau, als selbst von den anwesenden Bundestrainern prognostiziert wurde.  .....
Ähnlich spannende Wettkämpfe erlebten auch die beiden Kulmbacher Geschwister Leonie und Linus Liebenwald im Hammerwurf ....

    --> zum kompletten Bericht hier klicken <--
20.06.2019  Landeskader U15 -Oberfranken 2019/2020
   Einladung und Ausschreibung zur Talentiade für Leichtathleten des Jahrgangs 2006/2007

Liebe Sportfreunde,
wie in den letzten Jahren führt der BLV-Bezirk Oberfranken auch 2019 eine Talentiade für den Landeskader U15-Kader durch.
Im Landeskader U15 sollen die besten Jugendlichen der AK14/AK13 gefördert werden. Wichtig dabei ist jedoch keine herausragende Bestleistung in einer speziellen Disziplin,
sondern Vielseitigkeit
in den Bereichen Sprint, Wurf, Sprung und Lauf.
Ziel der Landeskader-Förderung ist es, über eine regelmäßige Zusammenarbeit mit ausgewählten Athleten
und ihren Heimtrainern unterstützend auf deren Training einzuwirken ....
   -->   hier weiterlesen  --> weitere Informationen + Anmeldeformular  <--



   Bild:  Der Oberfränkische U15-Jugendkader 2019

 
27.05.2019 Bericht:
Oberfranken verstärken Bayern-Auswahl beim Brixia-Meeting   am 26.Mai 2019 in Brixen/Südtirol/ITA

V
ier oberfränkische Leichtathletik-Talente und ein Trainer waren beim Brixia-Meeting, dem größten europäischen U18-Mannschaftswettbewerb, Bestandteil der Bayern-Auswahl
zu dem dieses Jahr neben 14 italienischen Regional-Auswahlen auch wieder Teams aus Slowenien, der Schweiz, Baden-Württemberg und Bayern antraten.
Die erfolgsverwöhnten Bayern, die als größter Landesverband eigentlich immer unter den ersten drei in der Mannschaftswertung zu finden waren,
 mussten dieses Mal allerdings mit dem sechsten Platz in der Gesamtwertung zufrieden sein. ......  -->  hier weiterlesen <--

                                                                     

 

31.03.2019 /
25.04.2019
Kampfichter - Regel-Info:
     IAAF beschließt
Regeländerungen (und Neuerungen in der Diamond League)
Vieldiskutiert war in den technischen Wettbewerben mit Ausnahme des Stabhochsprungs eine Regeländerung von 2017, die den Athleten nur noch 30 Sekunden Zeit für einen Versuch
eingeräumt hatte.
Von dieser Änderung nimmt die IAAF nun wieder Abstand:
Athleten haben jetzt auch in einem Feld von mehr als drei Teilnehmern
wieder eine Minute Zeit, sich auf ihren nächsten Versuch zu vorzubereiten."

Somit kommt die alte Regel gem. R. 180.18 IWR (Seite 109 der IWR) wieder zum tragen.
Nach Rücksprache mit dem BA Wettkampfwesen des DLV hat diese Änderung sofortige Gültigkeit !!!

Gerhard Sextl - Kari Ausbilder und Referent

  
-->  Regeln und Regeländerungen  auf der  BLV-Seite  -> hier weiterlesen
   
23.03.2019 Bericht:
  Landeskader U15 und Bezirksjugendkader 2019 -
    Junge Talente aus ganz Oberfranken trainieren in Naila

Nachdem sich im letzten Jahr der E-Kader von der guten Ausstattung der Halle überzeugt hatte, trafen sich am 16 Februar 2019
gleich zwei Förderkader des Bezirks zum gemeinsamen Training in der Frankenhalle.
Unter Leitung der beiden Trainer Frank Hörl (Selb) und Daniel Schmid (Lichtenfels) für den Landeskader und Joachim Buck
 (Forchheim) und Stephan Lamprecht (Naila) für den neu eingeführten Jugendbezirkskader durften sich die jungen Sportler und Sportlerinnen einen
ganzen Tag lang richtig auspowern.
                                                              -->  hier weiterlesen   
  
11.03.2019  Bericht:
   Abschluss-Prüfung für C-Trainer Profil „Leistungssport“
      in  Hof
– Dreifach-Turnhalle Schulzentrum am Rosenbühl
 Insgesamt 18 Trainer-Anwärter --7 Frauen, 11 Männer-  aus den Leichtathletik-Bezirken Oberfranken, Mittelfranken
und Unterfranken haben in  Hof  das ‚Examen’ für die Ausbildung zum/r C-Trainer/in,  Profil  „Leistungssport’“ abgelegt
und die Probe bestanden.
Der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung waren drei Wochenend-Schulungen in Hof und das Aufbau-Seminar mit
56 Unterrichtseinheiten auf Landesebene in Form eines Wochen-Lehrgangs in der Sportschule Oberhaching vorausgegangen
...
                                                         -->  hier weiterlesen   

 

  
Prüflinge und Prüfer beim Examen
C-Trainer Profil „Leistungssport“ in
der Dreifach-Turnhalle im Schulzentrum
am Rosenbühl in 
H o f  .

L i n k s , stehend:
Bezirkslehrwart Oberfranken Thomas Neubert (Hof),
Prüferin Sabine Renner  (LGF/SG Regnitzlosau),
hockend Frank Terassa, BLV-Vizepräsident „Lehre“
(Forchheim), daneben stehend Tina Weiser (LGF/TV Rehau);
ganz  r e c h t s  stehend: Günther Felbinger (Gemünden  -
Lehrwart Bezirk Unterfranken) in blauer Trainingsjacke
und  Matthias Haase (Burgthann – Lehrwart Mittelfranken)
. 

15.12.2018 Bericht:
Trainer-Fortbildung  mit E-Kader-Maßname  in Weißenstadt
Zu einer Fortbildungsmaßnahme für B-/C-Trainer/innen „Leichtathletik“ und „Breitensport“ sowie ‚weiteren Interessenten hatte der Bezirk IV Oberfranken
im Bayerischen Leichtathletik-Verband unter Federführung von Bezirks-Lehrwart Thomas Neubert (LG Hof)  nach Weißenstadt eingeladen.
Insgesamt 20 Trainer und Übungsleiter waren dem Ruf gefolgt und erlebten ihn der städtischen Schul-Turnhalle zusammen mit 22 Teilnehmern des
 "Landeskader U15 Oberfranken" ein interessantes und lehrreiches Seminar.
                                                                   -->  hier weiterlesen
  

 

03.12.2018 Bericht:
 Trainer-/Übungsleiter - G r u n d A u s b i l d u n g   2018/2019
   für C-Trainer „Leistungssport“ und C-Trainer „Kinderleichtathletik“ (KiLa)  in Hof

Insgesamt 21 Anwärter aus den Leichtathletik-Bezirken Oberfranken (darunter auch aus dem hiesigen Kreis 3 Oberfranken Ost),
Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz haben in H O F die Ausbildung für den C-Trainer „Leistungssport’“
und „Kinderleichtathletik“ aufgenommen.
Für die Ausbildung „Leistungssport“ haben sich 9 männliche und 8 weibliche, zusammen 17 Bewerber entschieden,
4 Teilnehmer (1 männlich, 3 weiblich) streben den erstmals und als Pilotprojekt ausgeschriebenen Trainerschein „Kinderleichtathletik“ an.
                 -->  hier weiterlesen
  
22.10.2018 

  30. Verbandstag des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes  - Amberg - 20. Oktober 2018
Mit einer neunköpfigen Delegation hat der Bezirk IV Oberfranken im BLV am 30. Verbandstag des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes teilgenommen.
Bei dem Meeting  im Congress Centrum Amberg wurde der seitherige kommissarische BLV-Präsident Gerhard Neubauer, 64, als Nachfolger des aus
gesundheitlichen Gründen im Mai zurückgetretenen Amtsvorgänger Wolfgang Schoeppe für vier Jahre als  neuer BLV-Chef gewählt.

Im  BLV-Präsidium hat auch wieder ein Oberfranke Verantwortung übernommen.
Frank Terassa (Forchheim / TSV Ebermannstadt) wurde in seinem Amt als Vizepräsident „Lehre“ bestätigt. Im Bezirk Oberfranken bekleidet Terassa seit

dem Bezirkstag vom 11. November 2017 in Bamberg die Position des Kampfrichterwarts.

 

  
Von  r e c h t s : BLV-Präsident Gerhard Neubauer;
Bezirks-Senioren- und Breitensportwart Georg Hirsch
(Bayreuth), 
Gerhard Sextl (LGF/Schönwald),
Webmaster/Statistikwart Michael Herold
(Kulmbach),
 Jugendwartin U16 Marianne Malzer-Ende
(Forchheim),
Schatzmeister Alfred Kotissek
(Memmelsdorf),
Kamprichterwart Frank Terassa
+ BLV-Vizepräsident Lehre
(Ebermannstadt),
stellv. Bezirksvorsitzende Sabine Renner
(LGF/SG Regnitzlosau),
Bezirksvorsitzender Rüdiger Hecht
(Forchheim),
Pressewart/Schriftführer Wilhelm Sörgel
(Hof)

28.09.2018

 

  Kreisvorsitzender Ernst  N e u m a n n  (TV Münchberg) verstorben
Der Kreis 3 Oberfranken Ost im Bayerischen Leichtathletik-Verband beklagt den Tod seines Vorsitzenden Ernst Neumann (TV Münchberg). Der Münchberger Malermeister und Inhaber eines Sportgeschäfts ist im Alter von nur 67 Jahren verstorben.
Ernst Neumann war Leichtathlet mit Leib und Seele. Leichtathletik war sein Leben. In Personalunion füllte Ernst Neumann beim TV Münchberg die Positionen Leichtathletik-Abteilungsleiter, Trainer und Betreuer .
In seiner aktiven Zeit zählte Ernst Neumann zu den schnellsten  oberfränkischen Sprintern
mit Bestzeiten über 100 und 200 Meter von 10,8 bzw. 22,4 Sekunden, auch als Weitspringer (6,78 m) ließ Neumann aufhorchen. Im Seniorenalter fand er Gefallen am Dreisprung und landete den Dreisatz bei 11,76 Meter.
Ernst Neumann gilt als Mitbegründer des Leichtathletik-Dreier-Cups, den der TV Münchberg, die LG Hof und der TuS Schauenstein ausrichteten, und der später im ATS Kulmbach einen vierten Veranstalter fand. Unter der Regie von Ernst Neumann fanden auf der Städt.  Kunststoffanlage an der Dr.-Martin-Luther-Straße mehrfach Kreismeisterschaften statt. Die Frühjahrs-Sportfeste des TV Münchberg trugen die Handschrift des Verstorbenen.
Mit der administrativen Tätigkeit im damaligen Leicht-athletik-Kreis 4 Hof – Wunsiedel kam Ernst Neumann im Jahr 1992 in Berührung; beim Kreistag am 17. Januar in Helmbrechts wurde Neumann zum 2. Vorsitzenden gewählt. Beim Kreistag 2006 am 24. November in Selb löste Neumann den Helmbrechtser Heinz Duballa als Vorsitzenden ab und stand fast 12 Jahre an der Spitze des nunmehrigen BLV Kreises 3 Oberfranken Ost .  .....    -> Nachruf  hier weiterlesen <-

24.09.2018

Vergleichswettkampf der  7  Bayerischen Bezirke 2018 in Garmisch-Partenkirchen

Gastgeber des diesjährigen Bezirksvergleichskampf der 14jährigen war einmal mehr Garmisch – Partenkirchen, der eine ausgezeichnete Ausrichtung
für den Oberbayerischen Bezirk geleistet hatte.  Hier geht der Dank besonders an Peter Gnilka und der LAG Garmisch – Partenkirchen.
Peter Gnilka hatte mit der Besichtigung des Olympischen Skistadions am Vortag ein feines Programm geboten, bei der die BLV Jugend eine spektakuläre
Führung zu den diversen Sprungschanzen bekommen hatte und sich die Sportstätten aus nächster Nähe anschauen konnte.
Oberfranken war diesmal mit 23 Schüler-/innen vertreten, die ihre Aufgabe bravourös meisterten
.  .....
   
  -->  hier  weiterlesen <---
                                                           Das AK14-Team Oberfranken am 23.09.2018 in Garmisch-Partenkirchen

                  

28.05.2018 Bericht:

     Fortbildung für B- und C-Trainer Leichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren Interessenten     in  Hof
         Funktionelles Training“, Teil II, ...

Leichtathletik-Trainer  aus den BLV Bezirken Mittelfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern und Oberfranken begrüßte der oberfränkische
Lehrwart Thomas Neubert (HOF) beim „Fortbildungs-Lehrgang für B- und C-Trainer/innen Leichtathletik, C-Trainer-/innen Breitensport und  weiteren Interessenten“
In der Lion-Turnhalle in  H O F .
.........                                                      -->  hier  weiterlesen <--
                                                         

05.03.2018

 

 Mister „Leichtathletik“

Alfred Kotissek, LG Bamberg, feiert 75. Geburtstag

Memmelsdorf – 5. März 2018
Mit ‚25’ (1968! )war er bereits Vorsitzender im seinerzeitigen BLV  Kreis  „1 Bamberg / Forchheim“. des Leichtathletik-Bezirk IV Oberfranken; damals einer der jüngsten ‚Ehrenamtler’ im Bayerischen Leichtathletik-Verband überhaupt.  
Heute  (Am 5. März) feiert Mister „Leichtathletik“, Alfred Kotissek, LG Bamberg, seinen 75. Geburtstag! Und auch nach einem halben Jahrhundert ehrenamtlicher Tätigkeit ist der in Memmelsdorf wohnhafte Lehrer a.D. noch kein bisschen amtsmüde und denkt nicht an Rücktritt. Erst jüngst beim Bezirkstag der oberfränkischen Leichtathleten am 11. November 2017 in Bamberg stellte sich Alfred Kotissek erneut als Schatzmeister zur Wahl und wurde für  weitere vier Jahre  im Amt bestätigt. 
Alfred Kotissek hat im Laufe seiner 50-jährigen ehrenamtlichen „Karriere“ schon viele Ämter durchlaufen. Kreisvorsitzender bis 1983, Wahl zum Sportwart des Leichtathletik-Bezirk IV Oberfranken im Jahr 1980. Ab 1988- Bezirksvorsitzender bis 2005. Am 26. November 2005 beim Bezirkstag in Coburg dann ein entscheidender Schritt und Rücktritt als BV. Aber auch Coburg war nicht das „Karriereende“. Der Bezirk suchte einen neuen Schatzmeister – und Alfred Kotissek als damals 62-jähriger ‚Funktionär’ übernahm dieses Amt.
Beim BLV Kreis 1 Oberfranken Süd bekleidet Kotissek noch immer die Posten des Sportwarts und des Kassenwarts. Als Fachmann für die elektronische Zeitmessanlage ist Alfred Kotissek in Oberfranken unverzichtbar. Eine zeitlang arbeitete der Jubilar auch als  Breitensport-Wettkampfwart im BLV.
In Würdigung seiner besonderen Verdienste als Kampfrichter verlieh der Bayerische Leichtathletik-Verband im Jahr 2016 bei der Gala in Weißenstadt  Alfred Kotissek den Ludwig-Jall-Preis. Eine hohe Auszeichnung, die jährlich nur einmal vergeben wird.
Universal präsent, universal kompetent in allen Fragen der Leichtathletik, so kennen und schätzen Alfred Kotissek seine Mitarbeiter im Bezirk, in den oberfränkischen Vereinen und darüber hinaus im obersten Landesverband.
Daß der 75-jährige Jubilar sich mit Basketball und Fußball fit hält und sogar noch zur Schiedsrichterpfeife greift, sollte nicht unerwähnt bleiben.

 

15.12.2017

Bezirks-Tag des Leichtathletik-Bezirk IV Oberfranken
mit  N e u w a h l e n   in Bamberg

R
üdiger Hecht (LG Forchheim), 54, Ist beim Bezirks-Tag der oberfränkischen Leichtathleten im Sportheim der TSG Bamberg zum neuen Vorsitzenden
des Leichtathletik-Bezirk IV Oberfranken gewählt worden .Frank Terassa der dieses Amt drei Wahlperioden, also 12 Jahre bekleidete, hatte auf eine erneute
Kandidatur verzichtet
 .....'
                                 --> hier weiterlesen ....

 

   

     

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Von hier führen Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und Foren haben. Aus diesem Grunde distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten gelinkter Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen bei uns gelinkte Inhalte führen.