09.07.2025 |
Oberfränkische
Seniorenmeisterschaften 2025 Die Ofr. Seniorenmeisterschaften werden beim Landesoffenem Leichtathletik Sportfest der LG Röthenbach a.d. Pegnitz herausgewertet. -> Termin: 14.09.2025 -> Info/Ausschreibung |
|||||||||
22.06.2025 |
|
|||||||||
15.06.2025 |
|
|||||||||
02.06.2025 |
Kampfrichterwesen: Es gibt wieder Änderungen der IWR, die der DLV am 16.05.2025 veröffentlicht hat; es betrifft die CR sowie TR, aber hauptsächlich den Laufbereich. Neu sind ua. die Mixed-Staffeln und deren Zusammensetzungen sowie Hürdenläufe. Weitere Einzelheiten siehe unter --> Regeländerungen 2025 |
|||||||||
26.05.2025 |
Kampfrichter-Fortbildung
Am Fr. 27.06.2025 findet in Forchheim eine Kampfrichter – Fortbildung statt. Organisator : Rüdiger Hecht – Bez.Vorsitzender Bez. Oberfranken Referent : Gerhard Sextl (Schönwald) - Bez.KRwart Oberfranken --> Informationen / Ausschreibung <-- |
|||||||||
22.05.2025 |
Erläuterungen zu "Kinderwettkämpfe TAF 3" vom
10.05.2025
|
|||||||||
10.05.2025 |
Kinderwettkämpfe / digitale Auswertung über Seltec
TAF3 Seit 2021 können Kinderwettkämpfe über TAF 3 in Seltec digital ausgewertet werden. Bisher erfolgte keine automatisierte Ergebnisveröffentlichung; nach Anpassungen ist diese ab sofort auch unter Berücksichtigung der DSGVO möglich. Ab sofort werden automatisiert die Ergebnisse von Kinder-Wettkämpfen über TAF 3 in der Ergebnisdatenbank veröffentlicht. Zur Prozessvereinfachung soll es keine Papier-Formulare mehr geben. Um der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zukünftig auch ohne Einverständnis Rechnung zu tragen, werden die Nachnamen der Kinder lediglich als Initial dargestellt. Dieses neue Prozedere zu Beginn der Freiluftsaison erfolgt im Sinne einer Einführungsphase, welche stetig evaluiert wird. Außerdem sollten Ausrichter von Kinderwettkämpfen diese Mustervorlage zu Datenschutzhinweisen in der Ausschreibung nutzen. Weitere Einzelheiten siehe unter --> DLV Flash-News vom 13.04.2025. Sextl - Bez.KR-wart |
|||||||||
18.04.2025 |
Bericht: Kampfrichter-Ausbildung "Geräteprüfer" am 12.04.2025 in Hof 12 neue Geräteprüfer verstärken ab sofort die Wettkämpfe des Bezirkes Oberfranken. Unter reger Beteiligung fand auf Einladung des BLV-Bezirkes Oberfranken am Samstag, 12.04.2025, eine Leichtathletik Zusatzausbildung „Geräteprüfer“ in Hof statt. Aus zwei Kreisen (Süd + Ost) nahmen erfreulicher insgesamt 12 Kampfrichter an dieser Schulungsmaßnahme teil. --> zum kompletten Bericht <-- |
|||||||||
12.04.2025 |
Bericht: Kampfrichter-Obmann-Ausbildung-BLV in Hof-04.2025 7 neue Regelexperten für unsere Wettkämpfe Am Samstag, 05.04.2025, führte der Bezirk Oberfranken im Auftrag des Landesverbandes Bayern eine Weiterbildung zum Obmann - Technik durch, an der 7 Kampfrichter aus allen 3 Kreisen (Süd-West-Ost) des Bezirkes, teilnahmen. Sie vertieften ihre Kenntnisse der Regelkunde in den Bereichen Sprung, Stoß und Wurf und beschäftigten sich in Gruppenarbeiten sowie Kurzreferaten mit verschiedenen Aspekten des Obmannes. „Aufgaben des Obmannes", „Was zeichnet einen guten Obmann aus" oder „Vor- und Nachbereitung eines Wettkampfes" erarbeiteten die Teilnehmer.Unter Aufsicht des Referenten und Bezirks-Kampfrichterwartes Gerhard Sextl schlossen die Teilnehmer die Schulung mit einer schriftlichen Prüfung ab, die alle 7 Kampfrichter bestanden und ab sofort über die Gültigkeit eines Versuches entscheiden dürfen. --> zum kompletten Bericht <-- |
|||||||||
06.04.2025 |
Kampfrichterwesen:
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten von Speeren und Speermessboxen hat der DLV den Pflichttermin für die neuen 700g Speere vom 01.04.2025 bis zum 31.10.2025 verlängert, während der beide Speervarianten (alt und neu) verwendet werden dürfen ! Siehe auch DLV-Text Sextl – Bez.KRwart |
|||||||||
19.03.2025 |
Kampfrichter-Fortbildung
Am Samstag, 12.04.2025, findet in Hof eine Kampfrichter-Zusatzausbildung „Geräteprüfer“ statt, veranstaltet durch Gerhard Sextl - Bez.KR-wart + Referent und Thomas Neubert –Bez.Lehrwart. Informationen zur Durchführung und Anmeldung siehe Ausschreibung - Bewerbungen sind ab sofort möglich. Sextl – Bez.-KRwart |
|||||||||
13.03.2025 |
Kampfrichterwesen Ab sofort ist die neue „Kampfrichterhilfe 2025“ bestellbar; näheres hierzu siehe unter Unterlagen. Sextl – Bez.KRwartKampfrichter/Materialien/Unterlagen/Unterlagen.htm |
|||||||||
05.03.2025 |
Kampfrichterwesen Im folgenden ind zusammengefasste Regelverstöße im Format DIN A 6 für die Bereiche Lauf - Sprung - Wurf zu finden. Diese können einlaminiert und zusammen mit der KR-Hilfe oder dem KR-Buch eingesetzt und verwendet werden. Lauf Start + Hürden Sprung Stoß + Wurf Zusätzlich sind sie in der Rubrik Bestimmungen, unterhalb der Regelnummern, zu finden". Sextl - Bez.KR-wart" |
|||||||||
13.02.2025 |
Kampfrichter-Fortbildung
Am Wochenende, 05.04. / 06.04.2025, findet in Hof eine Obleute-Ausbildung statt, veranstaltet durch Gerhard Sextl - Bez.KR-wart + Referent und Alois Büchler–BLV. Die Schulung ist zweigeteilt in Technik (Samstag/Sextl) und Lauf (Sonntag/Büchler). Informationen zur Durchführung und Anmeldung siehe Ausschreibung -> BLV-Oberfranken bzw. BLV (auf Termin 05.04. runterscrollen!) Bewerbungen sind ab sofort möglich. Sextl - Bez.KRwart |
|||||||||
11.02.2025 |
Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport/
Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und alle
weiteren Interessenten/innen Thema: Komplexes Training als Schlüssel für eine erfolgreiche Läuferkarriere Inhalte: Vielseitig motorische Grundausbildung im Grundlagentraining zur Herausbildung der Lauftechnik – rechtzeitige Anbahnung der Spezialisierung mit umfassender, vielseitiger Umfangsentwicklung im Aufbautraining – Belastungsverträglichkeit entwickeln durch Einsatz multipler Trainingsmittel im Leistungstraining Referent: Günther Felbinger - BLV-Disziplintrainer Lauf, Stützpunkt Karlstadt , Lehrwart BLV-Bezirk Unterfranken, Diplom-Trainer Termin: Samstag, 05. April 2025 Ort: Sporthalle/Sportplatz des TSV Hof, Jahnstr. 5, 95030 Hof Theorie : Gaststätte Jahnheim, Nebenraum Beginn: 10 Uhr im Jahnheim mit Theorie, 11 Uhr bis 12.30 Uhr -> Halle,12.35 Uhr bis 13.30 Uhr Pause, danach Theorie, 14.30 Uhr bis 16 Uhr Sportplatz --> zur kompletten Information / Ausschreibung |
|||||||||
07.01.2025 |
|
|||||||||
25.11.2024 |
Jule
Lindner - LG Bamberg
Deutsche Meisterin der WJ U20 im Crosslauf ! Herzlichen Glückwunsch ! |
|||||||||
28.10.2024 |
Ausrichter für Ofr.
Meisterschaften 2025 gesucht Für zahlreiche Meisterschaften 2025 haben sich schon Vereine gemeldet, aber folgende Meisterschaften suchen noch einen Ausrichter: • Oberfränkische Meisterschaften der U12 (sind auch mit der Vierkampfmeisterschaft koppelbar) • Oberfränkische Meisterschaften im Vierkampf U14/U16 – mögliche Termine: 27.4., 18.5., 1.6., 13..9., 14.9. und evtl. 27. oder 28.9.' sowie 4. oder 5.10. (hier hätten aber die Mannschaftsmeisterschaften Vorrang) • Oberfränkische Mannschaftsmeisterschaften 27., 28.9. oder 4., 5.10. Über die Vergabe wird am 09.11.2024 bei der Bezirkstagung beschlossen. Bewerbungen daher bis spätestens 07.11.2024 an den Sportwart Jürgen Grießhammer (leichtathletik@tsv-grosswendern.de). |
|||||||||
11.10.2024 |
Kampfrichterwesen Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) veranstalten am 29. und 30. November 2024 im "Haus der Leichtathletik" in Darmstadt einen Workshop für Stadionsprecherinnen und -sprecher. Im Dokument unten findet Ihr weitere Informationen dazu, die gerne auch weitergeleitet werden dürfen. Die Anmeldung ist ab dem 01. Oktober möglich. Hier geht es zur Anmeldung! -> Info auf DLV-Homepage (Flash-Newes) -> Information (PDF-Datei) Bei Bewerbung bitte auch Info an mich. --> Sextl - Bezirkskampfrichterwart |
|||||||||
01.10.2024 |
Kampfrichter Fortbildung: Am Mittwoch, 06.11.2024, findet eine Kampfrichter-Fortbildung in Weißenstadt (Bürgerhaus) statt. In der Zeit ab 19.00 Uhr sind alle Kampfrichter der LG-Fichtelgebirge hierzu eingeladen. Themen sind die Änderungen von 2023 - 2025 sowie Fallbeispiele aus der Praxis. Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen. Sextl - Kampfrichterwart |
|||||||||
28.09.2024 |
Kampfrichterwesen Der DLV hat durch die Neufassung der Startregel TR 16.5.3 eine "Interpretation und Handlungsempfehlung" herausgegeben. Dies betrifft in erster Linie unsere Starter und Schiedsrichter. Anhand verschiedener Situationsbeschreibungen werden Handlungsempfehlungen gegeben, die in Abstimmung mit der Nationalen Regelkommission und der Kommission Kampfrichterwesen über das Verhalten der Athleten und die daraus resultierenden Maßnahmen erfolgten. s-> iehe auch "Kampfrichter / Bestimmungen - Lauf". Sextl - Kampfrichterwart / Sept.2024 |
|||||||||
22.09.2024 |
Einladung zur Talentiade für die
Aufnahme in den
Landeskader U15 Oberfranken
2024/2025
(vormals E-Kader) Wie jedes Jahr werden im Oktober die talentiertesten deines Jahrgangs in den Landeskader U15 des Bezirks berufen. Für die Sportlerinnen und Sportler im Kader finden einmal monatlich zwischen Oktober und April Trainingslehrgänge statt. Zudem nimmt die Bezirksauswahl am Ende des Landeskader-Jahres am Vergleichswettkampf der sieben Bayerischen Bezirke statt und fährt dafür für ein Wochenende zum jeweiligen Austragungsort. Möchtest du dabei sein? Grundlage für die Aufnahme in den Kader ist die Teilnahme am Aufnahmetest - der "Talentiade" , in der sich die Teilnehmer in vier Grundlagen- Testdisziplinen messen, die in Punkte umgerechnet werden. Alle, die die Kadernorm erreichen, werden in den E-Kader aufgenommen! Alle weiteren Informationen findest du in der beigefügten Ausschreibung. Die Anmeldung erfolgt durch deinen Trainer. ( -> Meldebogen Word PDF Über deine Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Frank Hörl Stephan Lamprecht Bezirkskoordinator Stellvertreter Landeskaderkader U15 Oberfranken ......... |
|||||||||
18.09.2024 |
|
|||||||||
12.08.2024 |
Tolle Erfolge bei Deutschen Meisterschaften: Erste und damit Deusche Meisterinnen und Meister 2024: Weibliche Jugend W15 - 800 m : Smilla Bauer - TSV Bad Rodach Männliche Jugend M15 - Hammerwurf : Kai Konopacki - UAC Kulmbach Weibliche Jugend U18 - Hochsprung : Eva Kalb - LG Forchheim TOP-10 - 10. Platz -bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris : Männer - Hammerwurf : Merlin Humel -UAC Kulmbach Herzliche Glückwünsche !! weitere Spitzen-Platzierungen --> zur Ehrentafel 2024 - BLV-Oberfranken |
|||||||||
03.08.2024 |
Oberfränkische Senioren-Meisterschaften 2024 Die Oberfränkischen Senioren-Meisterschaften 2024 finden im Rahmen des Senioren-Sportfestes in Röthenbach am 08.09.2024 statt. Die Oberfränkischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Nachgang als Oberfränkische Senioren-Meisterschaften aus den Sportfest-Ergebnissen herausgewertet. --> Ausschreibung und Online-Meldung BLV-Bezirk Oberfranken |
|||||||||
22.07.2024 |
Korrektur: Der
Termin ist nicht der 05.10. sondern der
12.10.2024 ! Einladung zur Talentiade für die Aufnahme in den Landeskader U15 Oberfranken 2024/2025 (vormals E-Kader) Was ist der Landeskader U15 Oberfranken? Es ist eine Auswahl der besten/talentiertesten oberfränkischen Leichtathleten des Jahrgangs 2011/2012 des Bezirks Oberfranken. Dieser Kader ist die erste Stufe der Leistungsförderung im Bayerischen Leichtathletik Verband. Die Talentiade 2024 findet am 12. Oktober in Fürth statt. (Quelle Fürth Sporthalle, Finkenschlag 47, 90766 Fürth) Wie komme ich in den Landeskader U15 Oberfranken? Im Herbst findet eine Talentiade (12.10.2024) statt, Die Athleten absolvieren vier Grundlagentests und nach erfolgreichem Bestehen, wird noch am gleichen Tag die Nominierung ausgesprochen. Wer aus gutem Grund nicht an der Talentiade teilnehmen kann und in den Kader möchte, kann durch seine Saisonleistungen in den Kader berufen werden. Willst Du auch dabei sein? Weitere Informationen: www.blv-oberfranken.de, www.blv-sport.de Ansprechpartner und Anmelde-Kontakt -> Landeskader U15 Bezirk Oberfranken --> Hier Klicken ! <-- Frank Hörl und Stephan Lamprecht |
|||||||||
|
||||||||||
19.07.2024 |
![]() |
|||||||||
05.07.2024 |
Info:
Die
Oberfränkischen
Meisterschaften der M/W-U12
finden im Rahmen der Kreismeisterschaften des Kreises
Oberfranken Ost am 14.09.2024 in Hof statt. Informationen / Ausscchreibung folgt in Kürze -> bitte im Terminkalender nachsehen --> Termine 2024 |
|||||||||
03.07.2024 |
|
|||||||||
21.07.2024 |
Wichtige
Hinweise zum
Startrecht
/ Startpaß für Jugendliche U14
(M/W 12+13) Beim Einlesen von Ergebnislisten für die Bestenliste wurde bemerkt, daß sporadich noch im Bereich U14 Sportlerinnen und Sportler ohne gültiges Startrecht (Startpaß) gemeldet wurden. --> In der Leichtathletik ist ein Startpass/Startrecht ab Starts in der Altersklasse M12/W12 erforderlich. Zur Erläuterung: Diese Jugendlichen wurden mit einer 6xxxx-Nummer gemeldet und sind auch so in den Ergebnissen gelistet. Diese 6er Nummern sind jedoch nur eine interne LADV-Nummer,( um evtl. Vereinsmitglieder , die nicht an Wettkämpfen teilnehmen, trotzdem in ladv zu verwalten ) Die 6er-Nummer ist nicht die reguläre/offizielle Startrecht-Nummer. Dies wird extra über die LADV-Funktion "Startrechtverwaltung" vom jew. Verein beantragt und verwaltet. Informationen zum Startrecht können Sie beim BLV hier nachlesen ->: https://blv-sport.de/service/startpass-informationen . Wir bitten alle Vereine, dies unbedingt zu beachten! Meldungen ohne Startrechtangabe (ab M/W12) werden von den Ausrichtern nicht mehr angenommen; bzw. falls doch, können die Erebnisse dieser Sportlerinnen und Sporler nicht in die Leichtathletik-Bestenlisten übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Rubrik Kampfrichter unter dem Punkt Bestimmungen Sportliche Grüße . BLV-Bezirk Oberfranken - Kampfrichterwart / Statistikwart |
|||||||||
30.09.2023 |
|
|||||||||
05.08.2023 |
2 Deutsche Meistertitel
bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Stuttgart
! --> Bericht BLV Eva Kalb (LG Forchheim) ist Deutsche Meisterin (U16) im Hochsprung! Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Stuttgart krönte Eva Kalb (Jg. 2008) ihre zuletzt herausragenden Leistungen im Hochsprung mit dem Deutschen Meistertitel bei übersprungenen 1.74 m --> zum Bericht auf der Homepage der LG Forchheim Noah Möller (TSV 1860 Staffelstein) lief mit einer Fabelzeit von 04:26:20min auf den 1500m Hindernis nicht nur zum deutschen Meistertitel, er verbessert auch den 41 Jahre alten Deutschen Rekord aus dem Jahre 1982 um mehr als zwei Sekunden. --> Bericht auf der Homepage des TSV 1860 Staffelstein |
|||||||||
26.07.2023 |
|
|||||||||
07.04.2023 30.05.2023 |
Hinweis die Fränkische + Oberfränkische . Meisterschaften U18 / U20 / M / F in Herzogenaurach wurden vom 18.06. auf den 10.06.2023 vorverlegt. bitte beachten -> sh. Terminkalender |
|||||||||
28.05.2023 |
|
|||||||||
15.04.2023 30.05.2023 |
Wichtige Hinweise
zum
Startrecht
/ Startpaß für Jugendliche U14
(M/W 12+13) Wir haben festgestellt, daß bei mehreren Veranstaltungen hier in Oberfranken Athleten/Athletinnen U14 ohne Startrecht / Startpaß gemeldet wurden. Lt. Verband ist bitte folgendes zu beachten: --> In der Leichtathletik ist ein Startpass/Startrecht ab Starts in der Altersklasse M12/W12 erforderlich. Zum Teil wurden/werden Teilnehmer mit den 6xxxx-Nummern aus dem LADV-System gemeldet. Diese 6er Nummern sind jedoch nur eine interne LADV-Nummer,( um evtl. Vereinsmitglieder , die nicht an Wettkämpfen teilnehmen, trotzdem in ladv zu verwalten ) Die 6er-Nummer ist nicht der reguläre/offizielle Startpaß. Dieser wird extra über die LADV-Funktion "Startrechtverwaltung" vom jew. Verein beantragt und verwaltet. Informationen zum Startrecht können Sie beim BLV hier nachlesen ->: https://blv-sport.de/service/startpass-informationen . Wir bitten alle Vereine, dies unbedingt zu beachten! Meldungen ohne Startrechtangabe (ab M/W12) können von den Ausrichtern nicht mehr angenommen werden. Bitte überprüfen Sie auch bereits erfolgte Meldungen zu unsern Wettkämpfen. Danke ! Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Rubrik Kampfrichter unter dem Punkt Bestimmungen Sportliche Grüße . BLV-Bezirk Oberfranken - Kampfrichterwart / Statistikwart |
|||||||||
16.04.2023 |
Wichtige DLO-Änderung im
Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 Im Rahmen der DLV-Mitgliederversammlung wurde ein Antrag auf Änderung der Deutschen Leichtathletik-Ordnung verabschiedet, was insbesondere Auswirkungen auf den Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 hat. Bislang gab es eine Abweichung des Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 bei nationalen Wettkämpfen im Vergleich zu dem, was international geboten war. So wurde im Sprintbereich statt dem 200m-Lauf nur der 100m-Lauf absolviert. Im Änderungsantrag zur DLO wurde gefordert, dass der nationale Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 nun dem internationalen Siebenkampf angeglichen wird, da die 200m ohnehin eine reguläre Disziplin dieser Altersklasse sind. Diesem Änderungsantrag wurde im Rahmen der vergangenen DLV-Mitgliederversammlung stattgegeben. Somit sind ab der Freiluftsaison 2023 alle Siebenkämpfe der weiblichen Jugend U18 nach internationalem Format und damit inklusive dem 200m-Lauf durchzuführen. Auch sind Statistiken und Bestenlisten entsprechend abzuändern. Wir bitten Sie dies bei der Organisation und Durchführung Ihrer Mehrkämpfe zu beachten! -> - siehe auch -> § 7.3 DLO (Seite 13) - Sextl – Bez.KR-wart |
|||||||||
05.03.2023 |
|
|||||||||
08.01.2023 |
|
|||||||||
10.11.2022 |
|
|||||||||
06.11.2022 | -> erste Version Terminkalender 2023 BLV-Oberfranken | |||||||||
15.10.2022 |
|
|||||||||
12.03.2022 |
|
|||||||||
27.06.2022 |
Merlin Hummel - UAC Kulmbach
-- Deutscher Meister 2022 im Hammerwurf der Männer !![]() |
|||||||||
30.04.2022 |
|
|||||||||
03.04.2022 |
|
|||||||||
12.03.2022 |
|
|||||||||
23.02.2022 |
Merlin Hummel (UAC Kulmbach)
eröffnet Saison mit bayerischem U 23-Hammerwurfrekord Im Rahmen einer Maßnahme am IAT (Institut für angewandte Trainingswissenschaft) in Leipzig fand in einem offiziellen Wettkampf die Aussheidung für den Europa-Winterwurf-Cup im portugiesischen Leiria statt. Bei eiskaltem Gegenwiind schleuderte der Kulmbacher dabei den 7,26-Kilo-Hammer auf die neue bayerische U23-Rekordweite von 73,47 Meter. Diese Leistung bedeutet gleichzeitig einen neuen Oberfränkischen Hammerwurf-Rekord in der Männer-Klasse ! --> zum Bericht beim BLV |
|||||||||
20.02.2022 |
Jonas Perner -LG
Fichtelgebirge - Deutscher Meister ! Jonas Perner ist erst in diesem Jahr in die U20 aufgestiegen, konnte jedoch aufgrund von drei neuen Bestleistungen und einem wirklich beeindruckendem Leistungsniveau den Deutschen Meistertitel im Hallen-Siebenkampf Titel der Männlichen Jugend U20 mit in die nordbayerische Heimat nehmen ! --> zum Bericht beim BLV |
|||||||||
29.12.2021 |
LG HOF ist 50 Jahre alt
|
|||||||||
27.10.2021 |
|
|||||||||
26.07.2021 |
Nachruf --
|
|||||||||
21.02.2021 |
|
|||||||||
18.01.2021 |
Auch ohne Bayern STAR:
BLV ehrt 2020 Vereine für
herausragende Nachwuchsarbeit Traditionell werden im Rahmen der alljährlichen „Bayern STAR Gala“ des BLV auch die Auszeichnungen der Bezirke an Vereine für herausragende Nachwuchsarbeit geehrt. Für den Bezirk Oberfranken wurde die LG Bamberg geehrt: In der LG Bamberg wird seit Jahren hervorragende Jugendarbeit geleistet. Sowohl bei den Aktiven, in der Jugendklasse als auch bei den Schülern bis hin zur Kinderleichtathletik trainieren viele talentierte Athletinnen und Athleten bei sehr engagierten und kompetenten Trainerinnen und Trainern. Seit Jahren ist die LGB bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften erfolgreich vertreten und das in allen Altersklassen. --> zum gesamten Bericht hier klicken (BLV-Homepage) |
|||||||||
19.12.2020 |
![]() Quelle: www.leichtathletik.de |
|||||||||
13.09.2020 |
Zwei mal Gold
für Oberfranken bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Naomi Krebs und Merlin Hummel stürmen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn jeweils zu Platz eins. Bereits den Vorlauf über 100 Meter Hürden der U18 gewann die junge Bambergerin deutlich und im Finale war sie nicht mehr zu halten. In 13,65 Sekunden stürmte sie in einem Fotofinish vor der Münchnerin Viola John ins Ziel und blieb nur knapp über ihrem erst zwei Wochen zuvor aufgestellten oberfränkischen Rekord von 13,63 Sekunden.
Tags zuvor waren bereits die drei Kulmbacher Hammerwerfer an
der Reihe. Merlin Hummel schockte die Konkurrenz gleich im
ersten Versuch mit einem Wurf auf fantastische 79,75 Meter,
nur 21 Zentimeter unter dem Deutschen Rekord und knapp unter
seinem erklärten Ziel, der erste U20-Werfer Deutschlands über
80 Meter zu sein. Leonie Liebenwald dürfte hingegen mit
ihrer Weite von 46,91 Meter im einzigen gültigen Versuch und
Platz 14 in der U18 nicht zufrieden gewesen sein. Besser
machte es da schon ihr Bruder Linus, der mit 60,16 Meter in
der gleichen Altersklasse der Jungs Rang 6 erzielte. Verletzungen plagten die beiden Starter
der LG Fichtelgebirge. Durch den Trainingsrückstand
kam Jonas Perner nicht über die Anfangshöhe von 4,30
Meter und Platz 6 im Stabhochsprung der U18 hinaus. Ärgerlich
insbesondere, da die Bronzemedaille mit 4,50 Meter wegging,
eine Höhe, die er in diesem Jahr schon zweimal deutlich
überquert hatte. Sydney Hollering kam im Speerwurf der U20
auch nur auf 42,30 Meter und Rang 8. Mit ihrer Bestweite von
48,87 Meter hätte auch sie eine Medaille holen können. |
|||||||||
15.07.2020 |
|
|||||||||
11.03.2020 |
Trainingsmaßnahme des „BLV-Landeskader U15 Oberfranken“ und „Bezirksjugendkader Oberfranken 2020“ N a i l a – 22. Februar 2020 Wunsiedel, Weißenstadt und Fürth waren die bisherigen Stationen der Fördermaßnahmen der BLV Landeskader U15 Oberfranken und Bezirksjugendkader 2020 Oberfranken. Ein viertes Mal machte die „Karawane“ nun in Naila halt um die Athleten der Jugendklassen U18 und U16 für die Saison 2020 fit zu machen. Die Frankenhalle am Finkendweg bot dazu für Athleten und deren Heimtrainern aus insgesamt 16 oberfränkischen Vereinen ideale Bedingungen. Auf dem Plan standen Einheiten für Hürden, Wurf, Sprint und Hochsprung, in die auch ein Zirkel eingebunden war.. ---> hier weiterlesen <-- ![]() |
|||||||||
17.02.2020 |
www.leichtathletik.de| Interview der Woche von Sandra Arm:Merlin Hummel: „Ich gebe mich niemals mit einer Weite zufrieden“
|
|||||||||
11.01.2020 |
Fortbildung
für B- und C-Trainer/innen Leichtathletik, Sehr gut besucht war im Dezember 2019 das Fortbildungs-Seminar des Leichtathletik Bezirk IV Oberfranken für B—und C-Trainer/innen Leichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und weiteren Interessenten in Weißenstadt. Bezirks-Lehrwart Thomas Neubert (Hof) begrüßte in der Dreifach- Turnhalle der Volksschule über 25 Übungsleiter und hieß ebenfalls die Teilnehmer der beiden oberfränkischen E-Kader willkommen. Die Nachwuchsathleten trafen unter Leitung von BLV-Stützpunkt-Trainer E-Kader Oberfranken, Frank Hörl (Selb), und Bezirkstrainer Daniel Schmid (Lichtenfels) zu einer Tagesmaßnahme mit zwei Trainingseinheiten zusammen ..... ---> hier weiterlesen <-- ![]() |
|||||||||
20.12.2019 |
Vor 30 Jahren:
|
Es war das Jahr 1989, genau am 16.
Dezember, als nach der politischen Wende
die „Kleine
Sportkonferenz“ die Spitze des
Bayerischen Leichtathletik-Verbandes zu
einem ersten Kontaktgespräch mit
Vertretern der fünf südlichen DDR-Bezirke
Dresden, Erfurt, Gera, Karl-Marx-Stadt und
Suhl in
H O
F
zusammenführte. |
![]() |
|
Hammerwerfer
Merlin Hummel (UAC Kulmbach) ist durch seine diesjährigen Leistungen (u.a. Silbermedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Baku/Aserbaidschan mit 81,06m) zur Wahl zum Deutschen Jugend-Leichtathleten des Jahres nominiert. Merlin ist der einzige bayerische Athlet in der in vier Kategorien(M, F, mJgd, wJgd) öffentlich durchgeführten Wahl. Es wäre schön, wenn unser Talent von der Leichtathletik-Familie der Region unterstützt werden würde. Also über folgenden LINK wählen und weitermailen. |
Bezirksvergleichskampf 2019 der 14jährigen in Regensburg
|
|
Deutsche Meisterschaften
Blockwettkampf U16
Alina Hörl (LGF/TS
Selb)
gewinnt bei ihrer ersten
deutschen Meisterschaft die
Bronzemedaille
im Block „Wurf“ der U16/W14
Leichtathletin Alina Hörl (LGF/TS
Selb), 14,
hat bei ihrer ersten deutschen
Meisterschaft
einen
Einstand
nach Maß gefeiert.
Bei den Titelkämpfen im
Blockwettkampf der Jugend U16 in Lage/Westfalen,
gewann die 14-jährige Selberin im Block „Wurf“ (100 m,
80 m Hürden, Weit, Kugel, Diskus) der Klasse W14 fast
schon sensationell die Bronzemedaille.
Mit 2527 Punkten verbesserte Alina nicht nur den 14
Jahre alten oberfränkischen Rekord von Lisa Thomas (TS
Lichtenfels) aus 2005 um 19 Zähler, sondern wartete im
Rahmen der Fünferprüfung mit gleich drei neuen
persönlichen
Bestleistungen
-->
hier weiterlesen
Oberfränkische Meisterschaften im
Stabhochsprung
Jonas Perner (LGF/TV Wunsiedel) springt mit 4,22 Meter
d
e u t s c h e
J a h r e s –
Bestleistung der
M15
|
Jonas Perner (LGF/TV
Wunsiedel) hat bei den Oberfränkischen
Meisterschaften im Stabhochsprung in Wunsiedel die
deutsche Jahresbestmarke 2019 |
![]() |
![]() |
|
L i n k s ,
stehend: |
30. Verbandstag des
Bayerischen Leichtathletik-Verbandes -
Amberg - 20. Oktober 2018
Mit einer
neunköpfigen Delegation hat der Bezirk IV Oberfranken im BLV
am
Bei dem Meeting
im Congress Centrum
Amberg wurde der seitherige kommissarische BLV-Präsident
Gerhard Neubauer, 64, als Nachfolger des aus
gesundheitlichen Gründen im Mai zurückgetretenen Amtsvorgänger
Wolfgang Schoeppe für vier Jahre als
neuer BLV-Chef
gewählt.
Im
BLV-Präsidium hat auch wieder ein Oberfranke Verantwortung
übernommen.
Frank Terassa (Forchheim / TSV
Ebermannstadt) wurde in seinem Amt als Vizepräsident „Lehre“
bestätigt. Im Bezirk Oberfranken bekleidet Terassa seit
dem Bezirkstag vom 11. November 2017 in Bamberg die
Position des Kampfrichterwarts.
|
|
|
|
Vergleichswettkampf der
7
Bayerischen Bezirke 2018 in Garmisch-Partenkirchen
für
den Oberbayerischen Bezirk geleistet hatte. Hier geht
der Dank besonders an Peter Gnilka und der LAG Garmisch –
Partenkirchen.
Peter Gnilka hatte mit der Besichtigung des
Olympischen Skistadions am Vortag ein feines Programm geboten,
bei der die BLV Jugend eine spektakuläre
Führung zu den
diversen Sprungschanzen bekommen hatte und sich die
Sportstätten aus nächster Nähe anschauen konnte.
Oberfranken war diesmal mit 23 Schüler-/innen vertreten, die
ihre Aufgabe bravourös meisterten.
.....
|
Alfred Kotissek, LG Bamberg, feiert 75. Geburtstag
Memmelsdorf – 5. März 2018
|
Bezirks-Tag des Leichtathletik-Bezirk IV Oberfranken
des Leichtathletik-Bezirk IV
Oberfranken gewählt worden .Frank Terassa der dieses Amt drei
Wahlperioden, also 12 Jahre bekleidete, hatte auf eine erneute
Kandidatur verzichtet
.....'
-->
hier weiterlesen ....
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Von hier führen Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und Foren haben. Aus diesem Grunde distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten gelinkter Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen bei uns gelinkte Inhalte führen. |